Chile, ein schmales Land voller Gegensätze. Im Norden liegt die trockenste Wüste der Welt, im Süden erheben sich die höchsten Gipfel Südamerikas. Dabei ziehen sich die Anden wie eine gewaltige Mauer durchs gesamte Land. Von Juni bis August bringt der Pazifik Schnee in die Hochlagen. Ab September, wenn der Frühling beginnt, sind die Bedingungen ideal für Skitouren. Steile Vulkanhänge fordern Kondition und Technik. Wer den Aufstieg meistert, wird mit weiten Firnhängen, langen Abfahrten und dem unglaublichen Blick auf die Seenregion belohnt.
1.-2. Tag Wir treffen uns in Zürich und fliegen gemeinsam nach Temuco, Chile. Transfer zum Hotel und Begrüssung durch den lokalen Bergführer.
3.-5. Tag Skitouren auf die Vulkane Lonquimay 2865m und Llaima 3127m
6.-7. Tag Skitouren auf den Batea Mahuida 1948m und Sollipulli Vulkan 2200m
8.-9. Tag Weiterfahrt nach Pucon und Skitour auf den Villarrica Vulkan 2860m
10.-11. Tag Reise in die Neltume Region und Skitour Vulkan Mocho 2422m
12.-14. Tag Skitouren auf die Vulkane Osorno 2652m und Casablanca 1990m ab unserem Standort in Puerto Octay
15.-16. Tag Puerto Varas. Rückreise in der Schweiz oder individuelle Verlängerung
Ihre Pluspunkte:
• Begleitung durch Berg+Tal Bergführer ab/bis Flughafen Zürich
• Professioneller lokaler Bergführer und persönlicher Service
• Fantastischer Road Trip durch den Süden Chiles
• Faszinierende Vulkanwelt
• Kleinbus 4x4 mit Fahrer
• Komfortable Unterkünfte
Reiseprogramm
Detaillierter Reisebeschrieb und vorgesehener Ablauf
1.-2. Tag Flug nach Temuco
Gemeinsamer Flug ab Zürich nach Chile. Ankunft am Flughafen in Temuco. Ihre lokale Reiseleitung heisst Sie willkommen. Eine kurze Fahrt bringt Sie ins Hotel. Am Nachmittag Zeit zum Ankommen und Erkunden der lebendigen Innenstadt Temucos. Gemeinsames Abendessen und erste Vorfreude auf die Tage in den Anden.
Flugzeit ca. 24 Stunden, Fahrzeit 30 Minuten
3. Tag Longuimay Vulkan (2865m)
Nach dem Frühstück kurze Fahrt bis zum ersten Ausgangspunkt. Von hier steigen wir über gleichmässige, rund 30° steile Hänge zum weiten Krater des Lonquimay auf. Die Aussicht unterwegs ist grandios. Nach der Gipfelpause freuen wir uns auf eine einstündige Abfahrt bis zurück zum Fahrzeug. Wer mag, entspannt danach in einer der heissen Quellen.
Aufstieg und Abfahrt ca. 1400Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
4. Tag Llaima Vulkan (3125m)
Früh brechen wir auf. Nach 1,5 Stunden Fahrt erreichen wir den Fuss des Llaima Vulkans, den höchsten Gipfel des Conguillion Nationalparks. Zunächst queren wir ein weites, sanft ansteigendes Plateau, bevor der Anstieg zum gewaltigen Vulkankegel beginnt. Schritt für Schritt nähern wir uns dem Gipfel – rund 6 bis 7 Stunden dauert es bis zum Kraterrand. Oben eröffnet sich ein Panorama, das seinesgleichen sucht. Abfahrt und Übernachtung in der Nähe des Ortes Malalcahuello.
Aufstieg und Abfahrt ca. 2000Hm, Gehzeit ca. 8 Stunden, Fahrzeit ca. 1.5 Stunden
5. Tag Erholung oder Reservetag
Diesen Tag nutzen wir als Option für eine der oben angeführten Skitouren falls das Wetter einmal nicht mitgespielt hat oder als Ruhetag mit Entspannen in einer der heissen Quellen. Selbstverständlich können wir auch noch eine andere Skitour von unserer Unterkunft aus unternehmen.
6. Tag Icalma und Batea Mahuida 1948m
Von Malalcahuello fahren wir in die abgeschiedene Icalma-Region. Ziel ist der Batea Mahuida, ein schöner Grenzberg zwischen Chile und Argentinien. Nach dem Aufstieg geniessen wir den Nachmittag am Seeufer, bevor wir weiter nach Melipeuco fahren.
Aufstieg und Abfahrt ca. 500Hm, Gehzeit ca. 1.5 Stunden, Fahrzeit ca. 2.5 Stunden
7. Tag Sollipulli Vulkan 2200m
Frühmorgens brechen wir von Melipeuco auf. Der Weg führt durch Araukarienwälder bis an den Fuss des Vulkans. Von dort steigen wir weiter hinauf bis zum riesigen Krater. Mit über vier Kilometern Durchmesser und einem Gletscher im Innern zählt der Sollipulli zu den eindrucksvollsten Vulkanen der Region.
Aufstieg und Abfahrt ca. 1000Hm, Gehzeit ca. 4 Stunden
8. Tag Transfer nach Pucón
Wir wechseln nach Pucón, dem Outdoor-Eldorado Chiles am Fusse des aktiven Vulkans Villarrica. Der Ort ist umgeben von Seen und dichten Wäldern. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Fahrzeit 3 Stunden
9. Tag Villarrica Vulkan (2860m)
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den Ausgangspunkt am Fuss des Vulkans Villarrica. In rund vier bis fünf Stunden steigen wir zum Kraterrand dieses aktiven Vulkans. Oben erwartet uns eine weite Sicht über die Seenplatte bis in die Anden, welche wir während der gesamten Abfahrt geniessen können. Übernachtung in Pucón.
Aufstieg und Abfahrt ca. 1600Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
10. Tag Neltume
Weiterreise nach Neltume, einem kleinen Dorf mit Wurzeln in der Mapuche-Kultur und Einflüssen deutscher Siedler. Rundherum liegen stille Seen und dichte Wälder. Über allem erhebt sich das mächtige Mocho-Choshuenco-Massiv. Wir übernachten am Fuss des Vulkans.
Fahrzeit 2 Stunden.
11. Tag Mocho Vulkan (2422m)
Von Neltume fahren wir rund eine Stunde bis zum Parkeingang . Der Aufstieg auf den Mocho dauert drei bis vier Stunden. Eine lohnende Abfahrt mit weitem Blick auf Vulkane und Seen schliesst den Tag ab. Übernachtung erneut in Neltume.
Aufstieg und Abfahrt ca. 1500Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
12. Tag Puerto Octay
Heute fahren wir südwärts nach Puerto Octay. Der Ort liegt am Ufer des Llanquihue-Sees, mit Blick auf den Osorno-Vulkan. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Fahrzeit ca. 3 Stunden
13. Tag Osorno Vulkan (2652m)
Ein früher Start in den Tag. Nach eineinhalb Stunden erreichen wir den Fuss des Vulkans und beginnen den Aufstieg. In vier bis fünf Stunden stehen wir auf dem Gipfel. Der Blick reicht über Seen, Wälder, Vulkane und reicht bis zum Meer.
Aufstieg und Abfahrt ca. 1400Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
14. Tag Casablanca Vulkan (1990m)
Zum Schluss wartet der Casablanca-Vulkan auf uns. Nach einem 4–5-stündigen Aufstieg geniessen wir unsere letzte Abfahrt dieser Reise über sanfte Hänge. Abschlussabend und Übernachtung in Puerto Varas.
15.-16 Tag Puerto Varas und Rückreise oder invidiuelle Verlängerung
Indiviudeller Bummel durch das hübsche Städtche, bevor wir am Nachmittag unsere Heimreise antreten (Transfer an den Flughafen nur 20 Minuten). Mit etwas Glück zeigen sich noch einmal die Gipfel unserer Skitourenreise. Auf Wunsch individuelle Verlängerung.
Anmerkung zum Reiseplan
Dieser kann aufgrund der Wetter- und Schneeverhältnisse vor Ort angepasst werden. Ihr Bergführerteam wird hier jeweils die beste Alternative für Sie ausarbeiten.
Ihre Flugreise
Wünschen Sie Ihren Flug selbst zu buchen? Planen Sie vor oder nach der Reise noch Zusatztage vor Ort? Vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Letzte Informationen zu Ihrer Skitourenreise
Bis etwa 10 Tage vor Reisebeginn werden wir Ihnen ein Mail mit den Fluginformationen und weiteren Reiseinformationen zusenden.
Erforderliche Reisedokumente
Der Reisepass muss noch mindestens sechs Monate über das Datum der Rückreise hinaus gültig sein. Eine Touristenkarte wird bei Ankunft in Chile kostenlos ausgestellt und muss bei der Ausreise wieder abgegeben werden. Zudem ist ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket erforderlich.
Flugreise
Berg+Tal übernimmt die Flugbuchung für die Gruppe. Der Flugpreis ist im Angebotspreis nicht inbegriffen. Preise bewegen sich zwischen 1800-2500 pro Person. Die detaillierten Fluginformationen erhalten Sie zirka 4 Wochen vor Tourbeginn mit weiteren Informationen zur Tour.
Versicherungen
Liegen in der Verantwortung vom Teilnehmenden. Bitte beachen Sie folgendes:
- Eine Annullations-Versicherung deckt die Kosten, wenn eine Reise nicht angetreten werden kann.
- Eine Assistance-Versicherung beinhaltet die Leistungen einer Annullations-Versicherung plus weiterführende Kosten, wenn die Reise auf Grund eines Unfalls abgebrochen werden muss.
Geld
Wir empfehlen, Bargeld in US-Dollar (USD) mitzuführen. US-Dollar lassen sich landesweit problemlos tauschen. Oft ist der Bargeldbezug nur mit einem vierstelligen PIN-Code möglich. Es kann eine zusätzliche Gebühr verlangt werden.
Äussere Einflüsse
Sollten wir auf Grund von äusseren Einflüssen wie z.B. Unwetter, schlechten Weg- oder Strassenbedingungen, Flugverzögerungen, Anordnung der Behörden oder Streiks gezwungen sein, den Reiseverlauf anzupassen, behalten wir uns dieses Recht vor.
Klima und Temperaturen
Das Klima in Chile ähnelt dem in Mitteleuropa. Im September beginnt der Frühling und reicht bis in den Oktober. Im September sind die Tage bereits wärmer – vergleichbar mit April bei uns. Die Nächte bleiben jedoch kalt und können unter den Gefrierpunkt fallen. Am Morgen sind die Anstiege oft hart gefroren. Sicheres Gehen mit Harscheisen ist dann unerlässlich. Einige Vulkane sind durch ihre Höhe und Lage dem Wind stark ausgesetzt. Im Unterschied zu Europa starten die Skitouren hier meist später. Oft bringt ein später Aufbruch die besten Bedingungen – und den legendären chilenischen Firn.
Reiseverlauf
Der Reiseverlauf kann je nach Wetter und Verhältnissen angepasst werden. Die Reihenfolge der besuchten Orte kann sich vor Ort ändern.
Wie packe ich meine Ausrüstung für eine Skitourenreise
Damit wir alles auf den Schiffen oder in den Mietfahrzeugen unterbringen können, bitten wir Sie, einen halbweichen Rollkoffer oder eine Packtasche zu verwenden (keine sperrigen Hartschalenkoffer). Wir treffen zusätzlich Vorkehrungen, Skitouren im Notfall auch mit verspätet ausgeliefertem Fluggepäck unternehmen zu können. Tourenskier können wir vor Ort beschaffen. Wichtig sind ihre persönliche Bekleidung und die Skitourenschuhe.
Handgepäck, Tourenrucksack 25-30 Liter
Darin verpacken Sie ihre Skitourenbekleidung inklusive Unterwäsche, Skisocken, Handschuhe und Mütze. Zusätzlich das LVS, Sonnen- und Skibrille sowie alle elektronischen Geräte. Die Tourenskischuhe tragen Sie als zusätzliches Handgepäck in einem Schuhsack verpackt oder lose ins Flugzeug (ausser bei Flügen mit der Edelweiss: ins Aufgabegepäck geben).
Fluggepäck, halbweicher Rollkoffer oder Packtasche
Die gesamte restliche persönliche Ausrüstung.
Tourenskier plus Stöcke
Verpacken Sie Ihre Skis und Stöcke in einen separaten Skisack. Dies wird vor Ort als Sperrgepäck aufgegeben.
Mitführen eines Airbagsystems mit Druckpatrone ==> Meldepflicht
Grundsätzlich ist es erlaubt einen Airbag im Handgepäck oder im Aufgabegepäck mitzuführen. Jedoch müssen Sie dieses bei den meisten Fluggesellschaften persönlich anmelden.
Es gilt folgendes zu beachten:
- Nur 1 Druckpatrone pro Person /Rucksack ist erlaubt. Die Druckpatrone muss am dafür vorgesehenen Ort eingesetzt sein, aber nicht am System angeschlossen.
- Der Rucksack muss so verpackt sein, dass eine unbeabsichtigte Auslösung unmöglich ist. Die Airbags innerhalb des Rucksackes müssen mit Druckentlastungsventilen ausgerüstet sein.
- Es ist ausdrücklich verboten einen 2-ten Druckzylinder mitzuführen.
- Bitte führen Sie das Datasheet zu Ihrem Lawinenairbag-Modell mit und zeigen Sie es am Check-in Schalter
Falls Sie einen Lawinen-Airbag mitführen wollen, kontaktieren Sie uns für weitere Details.
Anmeldebedingungen
Die Anzahlung für diese Reise beträgt CHF 1'000.-.
Für die Skitourenreisen gelten besondere Rücktrittsbedingungen.
Die begrenzte Anzahl Plätze wird nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Rücktrittsbedingungen
Die speziellen Rücktrittsbedingungen für diese Reise lauten wie folgt:
Abmeldung bis 120 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises*
Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises
Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises
*Bei einer Annullation werden Ihnen in jedem Fall die entstandenen Flugkosten verrechnet.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.
Durchführung
Wir senden Ihnen eine Woche vor Reisebeginn einen Direktlink an Ihre Mailadresse mit den aktuellsten Informationen zu Ihrer bevorstehenden Reise. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (20-30l)
- Separates Gepäckstück
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
- Sportbrille und Skibrille
- Heftpflaster und Compeed
- Skisack
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Leicht-Steigeisen
- Skihelm: wir empfehlen einen Helm
- Klettergurt mit 1 HMS Karabiner
Reisedokumente und Geld
- Kreditkarte
- Reisepass
- Bargeld in USD
Übernachtung im Hotel
- Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
- Badeanzug
Ausrüstung für Ihre Tour von unserem Partner Alpine Outfitters
Mit der Buchungsbestätigung senden wir Ihnen einen Rabatt-Gutschein für Ihren Einkauf bei
Alpine Outfitters.
Profitieren Sie von hochwertiger Tourenausrüstung der Marken La Sportiva, Pieps, Camp und weiteren.