Das Skitourenparadies am Simplonpass ist per Zug keine 3 Stunden von Zürich und weniger als 2 Stunden von Bern entfernt. Unser Ausgangspunkt – das Hotel Simplon Hospiz – liegt auf 2000 Metern über Meer. Die Tourenauswahl ist riesig, erklärtes Highlight ist jedoch die Parade-Skitour zum Breithorn 3437m.
1. Tag Anreise zum Simplon Hospiz und Aufstieg zum Spitzhorli 2736m. Die Tour lässt sich nach belieben ausbauen. Übernachtung im Simplon Hospiz.
2. Tag Aufstieg zum Breithorn 3437m. Bei günstigen Bedingungen wählen wir die Hammerabfahrt über den Homattupass nach Maschihüs. Heimreise am Nachmittag ab Simplon Hospiz.
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag
Unser Bergführer erwartet Sie am Simplon Hospiz. Nachdem wir unser Gepäck in der Unterkunft deponiert haben, starten wir zu unserer ersten Tour zum Spitzhorli 2736m. Ein sanfter Aufstieg führt uns zum höchsten Punkt und eröffnet uns eine wunderbare Aussicht ins Rhonetal. Für die Abfahrt folgen wir dem besten Schnee. So lässt sich die Abfahrt beispielsweise mit einer Zusatzschleife über die Nanzlicke oder den Straffulgrat verlängern.
Aufstieg 750-1200 Hm, Abfahrt 750-1200 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3-4 Std.
2. Tag
Die Paradetour des Gebiets ist der etwas längere, jedoch direkte Anstieg zum Breithorn 3436m. Zur Belohnung winken die imposante Sicht zur Fletschhorn-Nordwand, dem stolzen Bietschhorn und eine, bei guten Verhältnissen begeisternde Abfahrt nach Maschihuis. In diesem Falle können wir stolze 1850 Abfahrtsmeter auf unserem Konto verbuchen. Andernfalls wählen wir die schöne Abfahrt zurück zum Simplon Hospiz. Heimreise am Nachmittag.
Aufstieg 1440 Hm, Abfahrt 1440-1850 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 09:57 Uhr an der Postautohaltestelle Simplon Hospiz. Fahrplanwechsel vorbehalten. Für Autofahrer stehen direkt neben der Unterkunft Parkplätze zur Verfügung.
Anreise
Von Ihrem Wohnort nach Simplon Hospiz und zurück.
Zusatzkosten
Je nach Abfahrtsvarianten ist mit Zusatzkosten für Transfers von ca. CHF 20.00 zu rechnen.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Wochenendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen zum genannten Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Unterkunft
Simplon Hospiz
Die einfache Unterkunft am Simplonpass
Anfang des 19. Jahrhunderts liess Napoleon das Hospiz bauen. Die Leitung übergab er den Augustiner-Chorherren vom Grossen St. Bernhard, welche das Haus auch heute noch betreiben. Das Gebäude wurde vor wenigen Jahren renoviert und bietet eine einfache, aber zweckmässige Unterkunft. Wir übernachten in 2er-Zimmern.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuer Batterie
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
- Sportbrille und Skibrille
- Heftpflaster und Compeed
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Skihelm: wir empfehlen einen Helm
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit der Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden.
- Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive.
- Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
Übernachtung im Hotel
- Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
Packtipps
- Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen. Dies vor allem bei Hüttentouren.
- Wir zeigen Ihnen im Internet wie es geht: bergundtal.ch/packvideo
Mietmaterial
Folgende Ausrüstung können Sie direkt bei der Anmeldung bestellen.
- LVS, CHF 35.00
- Schaufel, CHF 15.00
- Sonde, CHF 15.00
Ausrüstung für Ihre Tour von unserem Partner Alpine Outfitters
Mit der Buchungsbestätigung senden wir Ihnen einen Rabatt-Gutschein für Ihren Einkauf bei
Alpine Outfitters.
Profitieren Sie von hochwertiger Tourenausrüstung der Marken La Sportiva, Pieps, Camp und weiteren.
FAQ
Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Angebot. Weitere Fragen und Antworten finden Sie auf der
FAQ-Seite.
Kann ich in jedem Fall den Treffpunkt mit den ÖV erreichen?
Ja, meistens. Ort und Zeitpunkt werden bewusst gewählt, um unseren Gästen die bequeme Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu sichern. Dies aus den wichtigsten Städten der Schweiz. Bei Schneetouren im Frühling ist dies nicht immer möglich. Wir raten in diesem Falle, am Vorabend anzureisen.
Mit wem bin ich unterwegs?
Typischerweise sind die Teilnehmenden 20 bis 65 Jahre alt. Die Touren werden in kleinen Gruppen geführt. Unseren Bergführern liegt es am Herzen, das Bergerlebnis unvergesslich zu machen. Die konditionellen und technischen Voraussetzungen gemäss der Ausschreibung müssen von allen Teilnehmenden erfüllt sein. Wenn Teilnehmende diese nicht erfüllen, können sie vom Anlass ausgeschlossen werden. Beim Ausschluss aus den genannten Gründen erfolgt keine Rückerstattung.
Was sind Harscheisen und wozu werden Harscheisen verwendet?
Harscheisen sind Steigeisen für Tourenski und Splitboards, die in die Bindung des Schneesportgeräts eingesetzt werden. Sie bestehen aus Metall und erleichtern den Aufstieg auf hartem Untergrund, wo die Tourenfelle keinen ausreichenden Halt mehr bieten. Harscheisen sind ein Bestandteil der Sicherheitsausrüstung für das Tourengehen und sind auf unseren Skitouren und Splitboardtouren obligatorisch.
Die Harscheisen müssen zwingend mit der Tourenbindung kompatibel sein. Aus diesem Grund können Harscheisen bei uns nicht separat gemietet werden. Bei unserer Mietausrüstung stellen wir die passenden Harscheisen selbstverständlich zur Verfügung.
Wann erfahre ich, ob die Tour planmässig durchgeführt wird?
2 Tagestouren
1 Tag vor Tourenbeginn (bis spätestens 11 Uhr) versenden wir die Last-Info E-Mail. Die E-Mail enthält einen Direktlink über den Durchführungsstatus und letzte Informationen. Es ist obligatorisch, diese Informationen vor Tourenbeginn abzurufen. Alternativ sind die Last-Infos auch im persönlichen Memberbereich ersichtlich.
3 - 8 Tagestouren
2 Tage vor Tourenbeginn (bis spätestens 17 Uhr) versenden wir die Last-Info E-Mail. Die E-Mail enthält einen Direktlink über den Durchführungsstatus und letzte Informationen. Es ist obligatorisch, diese Informationen vor Tourenbeginn abzurufen. Alternativ sind die Last-Infos auch im persönlichen Memberbereich ersichtlich.