Anforderungen 
 |
Technik
|
|
 |
Kondition |
|
Detailprogramm
Vorgesehener Tourenablauf
Von der Bushaltestelle St. Niklausen, gedeckte Brücke (812 m) steigen wir über offene Alpweiden zur Alp Hinter Stalden (1403 m) auf. Richtung Osten über den markanten Rücken der Brandegg geht es nun weiter zum spitzen Felsen auf dem Grat auf ca. 1860m. Hier erwartet uns eine tolle Abfahrt im gleichmässig geneigten Gelände zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg 1050Hm, Abfahrt 1050Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 09:04 Uhr bei der Postautohaltestelle Melchtal, gedeckte Brücke.
Verbindungen: Basel ab 07.03 Uhr, Bern ab 07.00 Uhr, Luzern ab 08.12 Uhr, Zürich ab 07.10 Uhr, Winterthur ab 06.39 Uhr, Schaffhausen ab 06.17 Uhr. (Stand 24.11.25)
Anreise/SBB-Ticket
Von Ihrem Wohnort nach Melchtal, gedeckte Brücke und zurück.
Materialmiete
Wir vermieten für die Spontantouren kein Material. Bitte wenden Sie sich direkt an den Bergführer, wenn Sie Fragen zum Material haben oder keine Gelegenheit finden, benötigtes Material in einem Bergsportgeschäft zu mieten.
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen oder bei Unklarheiten direkt an den leitenden Bergführer. Die Handynummer des Bergführers finden Sie im Bestätigungsmail.
Durchführung
Wir informieren Sie 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 16.30 Uhr) über die Durchführung. Wir senden Ihnen dazu einen Direktlink an Ihre Mailadresse.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
Diverses
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Sportbrille und Skibrille
- Heftpflaster und Compeed
- Rucksack mit Hüftgurt (25-35l)
Technische Ausrüstung
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Skihelm: wir empfehlen einen Helm
- Tourenskis, Felle, Harscheisen, Skitourenschuhe
- Splitboard, Felle, Harscheisen, Snowboardschuhe
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Essen und Trinken für unterwegs. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse, Schokolade, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Es empfiehlt sich, mindestens einen Liter warmen Tee in der Thermoskanne mitzunehmen.