; })
Ski- und Snowboardtouren in Tschlin im Unterengadin

Ski- und Snowboardtouren in Tschlin im Unterengadin

Skitourengenuss im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Italien

Diashow starten

Tschlin - das kleine Bergdorf im Unterengadin hat gerade mal knapp 500 Einwohner, dafür zwei Bierbrauereien. Doch nicht nur Bierliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, die Region verspricht auch für Skitourengeher höchsten Genuss. Wobei sich das eine optimal mit dem anderen verbinden lässt.

 

1. Tag Anreise nach Tschlin (1533m). Einstiegstour zum Mot Tea Nova (2311m). 2. Tag Vom Nachbardorf Vnà aus statten wir dem Piz Arina (2827m) einen Besuch ab. 3. Tag Aus dem Skigebiet von Scuol zum Piz Davo Lais (3026m) und lange Abfahrt nach Vnà. 4. Tag Abschlusstour zur Fuorcla Salèt (2825m) und Heimreise ab Tschlin am Nachmittag.

 

Teilnahme mit Snowboard und Splitboard

Die Praxis zeigt, dass dem Tourengeher mit Splitboard oder Schneeschuhen sowohl im Aufstieg, als auch in der Abfahrt konditionell deutlich mehr abverlangt wird, als vergleichsweise einem Tourengeher mit Ski. Dies bitten wir bei der persönlichen Einschätzung zu beachten und mit plus 1 Stufe Kondition zu berücksichtigen. Beispielsweise müssen Snowboarder bei einer mit Kondition Stufe 2 ausgeschriebenen Tour die konditionellen Anforderungen für Stufe 3 erfüllen, um die Tour bewältigen zu können.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Anreise nach Tschlin. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, starten wir vom Dorf aus zum Mot Tea Nova (2312m), um uns einen Überblick über diese schöne Gegend zu verschaffen. Der Aufstieg führt uns zuerst einer Forststrasse entlang durch den Wald, später über schöne offene Hänge zum Gipfel. Für die Abfahrt wählen wir eine etwas direktere Route. Abends lassen wir uns ein erstes Mal von unseren Gastgebern im Hotel Macun verwöhnen.

Aufstieg 800Hm, Abfahrt 800Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

2. Tag Das heutige Tourenziel ist der stolze Piz Arina (2827m), der Hausberg unseres Nachbardorfes Vnà. Wir fellen durch den Bannwald zu einem breiten Rücken, welcher uns Richtung Gipfel führt. Uns zu Füßen breitet sich das grandiose Unterengadin aus. Mit jedem Schritt aufwärts wächst der Weitblick in tiefe Täler und mächtige Höhen. Unser Gipfelglück krönen wir mit einer gigantischen Abfahrt über weite Hänge zurück nach Vnà (1601m) oder bei guter Schneelage bis nach Ramosch (1232m).

Aufstieg 1230Hm, Abfahrt 1230-1600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

3. Tag Wir fahren mit dem Postauto nach Scuol. Dort nutzen wir die Vorzüge des Skigebiets und erreichen bequem die Bergstation Champatsch (2783m). Die lohnende Tour zum Piz Davo Lais (3027m) beginnen wir mit einer kurzen Abfahrt nach Trial. Entlang des mächtigen Piz Tasna spuren wir in schönem Gelände hinauf zur Mulde von Davo Lais. Ein wenig steiler schlängeln wir uns nun über die Fuorcla Davo Lais zum Tagesziel empor. Rundherum reihen sich bekannte Gipfelriesen der östlichen Silvretta, im Norden erblicken wir die Heidelberger Hütte – übrigens die einzige DAV-Hütte auf Schweizer Boden. Zur Belohnung winkt die spektakuläre Abfahrt durch das Val Laver nach Zuort und weiter nach Vnà. Mit dem Taxibus fahren wir zurück nach Tschlin.

Aufstieg 700Hm, Abfahrt 1850Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

4. Tag Direkt von der Unterkunft aus steigen wir heute über wunderbar offene Hänge zur Schulter des Malmurainza (2736m). Auf den langen Fussanstieg zum Hauptgipfel verzichten wir und erfreuen uns dafür an dem herrlichen Skigelände und den finalen Schwüngen dieser Tourentage. Heimreise am Nachmittag ab Tschlin.

Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Do-So

Preis

CHF 1’065.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Graubünden | Unterengadin | Tschlin

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Tschlin, cumün 12:03

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im DZ mit DU/WC, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 1’065.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt