Nordmazedonien ist noch ein Geheimtipp für Skitourenfahrer. Die mazedonischen Berge sind nicht so hoch oder steil wie die Alpen, bieten jedoch perfekte Bedingungen. Auf dieser Reise unternehmen wir 5-6 Skitourentage in den Nationalparks Pelister und Galicica sowie im Korabgebirge. Zudem erkunden wir die Grenzregion zwischen Mazedonien und Albanien im Jablanica-Gebirge. Aber auch für Kultur und Kulinarik bleibt Platz. Wir erkunden die Städte Skopje, Ohrid und Bitola, erleben die mazedonische Kultur und Tradition und kosten vorzügliches einheimisches Essen und bekömmlichen Wein.
1. Tag Direktflug von Zürich nach Skopje. Übernachtung in der Hauptstadt.
2.-3. Tag Transfer nach Bitola. Skitouren im Pelister Nationalpark mit Pelister Gipfel (2601m)
4. Tag Skitouren in den Nationalparks Galicica mit Magaro-Gipfel (2255m) und Transfer nach Ohrid
5.Tag Skitouren zum Chumin oder Black Rock Gipfel (beide 2200m)
6.-7.Tag Skitour im Nationalpark Mavrovo zum höchsten Gipfel Nordmazedoniens, dem Korab (2764m)
8. Tag Transfer an den Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
Ihre Pluspunkte
- Führung durch Berg+Tal Bergführer und lokalen, mazedonischen Bergführer
- Beste Gebietskenntnisse und viel Insiderwissen durch den lokalen Bergführer
- Noch ein unbekanntes Skitouren-Juwel
- Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Ohrid
- Gastfreundschaft und Kulinarik
Anforderungen 
 |
Technik
|
|
 |
Kondition |
|
Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des geplanten Reise- und Tourenablaufs
Voraussichtliche Flugreise:
07.03.26 Zürich - Skopje 11:30 - 13:30
14.03.26 Skopje - Zürich 14:15 - 16:30
1. Tag | 07.03.2026 Anreise
Direktflug ab Zürich nach Skopje Nachmittag zur freien Verfügung.
Abendessen
2. Tag | 08.03.2026 Nationalpark Pelister
2.5 Stunden Transfer nach Bitola wo wir die nächsten drei Tage verbringen werden. Wenn möglich Skitour nach Ankunft.
Fahrzeit nach Bitola 2.5 Stunden
3. Tag | 09.03.2026 Nationalpark Pelister / Skitour Pelister-Gipfel 2601m
Wir starten mit einer 20-minütigen Fahrt zum Ausgangspunkt der heutigen Skitour, dem Infozentrum des Nationalparks Pelister auf 1360m. Die Tour dauert 6 Stunden. Wir besteigen den Pelister-Gipfel 2601m. Es gibt mehrere Abfahrtsrouten, die wir je nach Wetter- und Schneebedingungen auswählen. Die Skitour endet wieder bei unserem Ausgangspunkt, dem Infozentrum. Von dort fahren wir nach Skopje, wo wir für die letzte Nacht untergebracht sind. Unterkunft im Hotel in Skopje. Abschluss-Abendessen in der Stadt.
Aufstieg und Abfahrt ca. 1240 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Stunden, Fahrzeit je 20min
4. Tag | 10.03.2026 Nationalpark Galicica mit Skitour zum Magaro Gipfel 2255m
1h 15min Transfer zum Ausgangpunk vom Magaro Gipfel. Die Tour beginnt auf etwa 1650 m. Diese Strasse wird nicht regelmäßig geräumt, sodass die Skitour bei starkem Schneefall 100 m tiefer beginnen kann. Nach einem 40-minütigen Aufstieg verlassen wir den Wald, wo wir bei gutem Wetter einen schönen Blick auf den Ohrid-See geniessen können. Hier haben wir weitere 1.5 Stunden zum höchsten Gipfel des Galichica-Nationalparks, dem Magaro 2255m. Sie werden mit wunderschönen Ausblicken auf den Ohrid- und den Prespa-See belohnt. Nach der Abfahrt durch hoffentlich unberührten Schnee fahren wir mit dem Fahrzeug in die Stadt Ohrid. Unterkunft in einem Hotel und Abendessen in der Stadt.
Aufstieg und Abfahrt 700-1000 Hm, Gehzeiten ohne Pausen ca. 5 Stunden. Fahrzeit morgens: 1h15min, Abends 1h
5. Tag | 11.03.2026 Skitour im Jablanica Gebirge
Nach dem Frühstück und Check-out im Hotel fahren wir ca. 45min nach Gorna Belica auf 1450m. Hier, an der Grenze zu Albanien, besteigen wir entweder den Chumin oder Black Rock Gipfel (beide 2200m). Nach der Abfahrt fahren wir zu unserem Hotel im Mavrovo Nationalpark (2h).
Aufstiege und Abfahrten ca. 700 - 1000 Hm, Gehzeiten ohne Pausen zwischen 4 und 6 Stunden.
6.+7.Tag | 12.-13.03.2026 - Skitouren im Mavrovo Nationalpark
An den letzten Tagen unternehmen wir Skitouren auf den Korab-Berg, den Kepi-Bard-Gipfel (2589 m) und den Bistra-Berg (Medenica-Gipfel, 2163 m). Die Touren dauern etwa 4 bis 5 Stunden, mit Auf- und Abstiegen zwischen 700 und 1100 Metern. Abendessen im Hotel.
Aufstieg und Abfahrte ca. 1100 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4-6 Stunden.
8. Tag | 14.03.2026 Skopje und Heimreise
Nach dem Frühstück Transfer an den Flughafen von Skopje. Hier treten wir die Heimreise nach Zürich an.
Fahrzeit nach Skopje 1.5 Stunden
Die Schneeverhältnisse und das Wetter in den Bergen sind zu jeder Jahreszeit unberechenbar. Diese Faktoren beeinflussen fortwährend die Routen, die Orte und die Entscheidungen, die vor und während der Reise getroffen werden.
Anforderungen: Technik 2 / Ausdauer 2
Sie verfügen über Skitourenerfahrung, beherrschen die Aufstiegstechniken und fahren im Tourengelände sicher und flüssig Ski. Die Anstiege betragen zwischen 900 und 1400 Höhenmetern mit einem leichten Tagesrucksack. Uns erwarten Temperaturen, die mit jenen in alpinen Höhenlagen unserer Breitengrade zwischen 2000 und 3000 Metern / Monat Februar vergleichbar sind.
Ihre Flugreise
Wünschen Sie Ihren Flug selbst zu buchen? Planen Sie vor oder nach der Reise noch Zusatztage vor Ort? Vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Letzte Informationen zu Ihrer Skitourenreise
Bis etwa 10 Tage vor Reisebeginn werden wir Ihnen ein Mail mit den Fluginformationen und weiteren Reiseinformationen zusenden.
Wetter- und Tourenverhältnisse
Uns erwarten Temperaturen, die mit jenen in alpinen Höhenlagen unserer Breitengrade zwischen 1000 und 2500 Metern im Monat Februar vergleichbar sind. In der Höhe ist mit Temperaturen bis ca. --5°C zu rechnen.
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung und legere Freizeitkleidung mit leichten Trekkingschuhen oder Winterschuhen für den Aufenthalt in den Hotels.
Geld
Offizielle Währung ist der mazedonische Denar (Wechselkurs Stand Juni 2024: 100 Dinar = CHF 1.50). Kreditkarten werden nur begrenzt akzeptiert, hauptsächlich in Skopje. Geldautomaten sind jedoch weit verbreitet und Abhebungen sind in der Regel problemlos möglich. Euro und andere westliche Währungen können in jeder Bank und offiziellen Wechselstube in die Landeswährung umgetauscht werden. Es wird empfohlen, Euro in bar mitzunehmen.
Einreise
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger einen gültigen Reisepass oder Identitätskarte, die noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinweg gültig ist.
Ausländische Staatsangehörige erkundigen sich bitte direkt beim Konsulat für die zu erledigenden Formalitäten.
Kulinarische Genüsse
Die Küche des Balkans wurde über Jahre hinweg stark von orientalischen und mediterranen Einflüssen geprägt. Griechische, türkische und slawische Gerichte haben ihren Weg auf mazedonische Teller gefunden. Diese Vielfalt spiegelt sich bis heute in Nordmazedonien wider. Fleischliebhaber kommen hier besonders auf ihre Kosten – ob Rind, Schaf, Schwein oder Wild, die Auswahl ist vielfältig. An den grossen Flüssen des Landes geniesst man zahlreiche Fischspezialitäten. Am Ohridsee ist vor allem die Ohrid-Forelle eine Delikatesse, da sie nur in diesem Gewässer vorkommt und als besonders schmackhaft gilt.
Strom & Netzspannung
Die Netzspannung beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. In Nordmazedonien werden ausschliesslich Steckdosen des Typ C verwendet, dies sind zweipolige EU-Stecker.
Trinkgeld
10 Prozent Trinkgeld sind in Restaurants und Taxis üblich. In der Praxis rundet man in jedem Fall zum nächsten Vollbetrag auf. Kofferträger oder Zimmermädchen werden sich ebenfalls über 1-2 Euro pro Gast freuen. Es ist ebenfalls üblich, dem Chauffeur und dem Reiseleiter ein Trinkgeld zu geben. Die Höhe des Trinkgeldes liegt in Ihrem Ermessen.
Reiseliteratur-Tipp
Wer das spannende Dreiländereck im Sommer erleben möchte, dem empfehlen wir den Rother Wanderführer »Peaks of the Balkans«.
Wie packe ich meine Ausrüstung für eine Skitourenreise
Damit wir alles auf den Schiffen oder in den Mietfahrzeugen unterbringen können, bitten wir Sie, einen halbweichen Rollkoffer oder eine Packtasche zu verwenden (keine sperrigen Hartschalenkoffer). Wir treffen zusätzlich Vorkehrungen, Skitouren im Notfall auch mit verspätet ausgeliefertem Fluggepäck unternehmen zu können. Tourenskier können wir vor Ort beschaffen. Wichtig sind ihre persönliche Bekleidung und die Skitourenschuhe.
Handgepäck, Tourenrucksack 25-30 Liter
Darin verpacken Sie ihre Skitourenbekleidung inklusive Unterwäsche, Skisocken, Handschuhe und Mütze. Zusätzlich das LVS, Sonnen- und Skibrille sowie alle elektronischen Geräte. Die Tourenskischuhe tragen Sie als zusätzliches Handgepäck in einem Schuhsack verpackt oder lose ins Flugzeug (ausser bei Flügen mit der Edelweiss: ins Aufgabegepäck geben).
Fluggepäck, halbweicher Rollkoffer oder Packtasche
Die gesamte restliche persönliche Ausrüstung.
Tourenskier plus Stöcke
Verpacken Sie Ihre Skis und Stöcke in einen separaten Skisack. Dies wird vor Ort als Sperrgepäck aufgegeben.
Mitführen eines Airbagsystems mit Druckpatrone ==> Meldepflicht
Grundsätzlich ist es erlaubt einen Airbag im Handgepäck oder im Aufgabegepäck mitzuführen. Jedoch müssen Sie dieses bei den meisten Fluggesellschaften persönlich anmelden.
Es gilt folgendes zu beachten:
- Nur 1 Druckpatrone pro Person /Rucksack ist erlaubt. Die Druckpatrone muss am dafür vorgesehenen Ort eingesetzt sein, aber nicht am System angeschlossen.
- Der Rucksack muss so verpackt sein, dass eine unbeabsichtigte Auslösung unmöglich ist. Die Airbags innerhalb des Rucksackes müssen mit Druckentlastungsventilen ausgerüstet sein.
- Es ist ausdrücklich verboten einen 2-ten Druckzylinder mitzuführen.
- Bitte führen Sie das Datasheet zu Ihrem Lawinenairbag-Modell mit und zeigen Sie es am Check-in Schalter
Falls Sie einen Lawinen-Airbag mitführen wollen, kontaktieren Sie uns für weitere Details.
Anmeldebedingungen
Die Anzahlung für diese Reise beträgt CHF 1'000.-.
Für die Skitourenreisen gelten besondere Rücktrittsbedingungen.
Die begrenzte Anzahl Plätze wird nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Rücktrittsbedingungen
Die speziellen Rücktrittsbedingungen für diese Reise lauten wie folgt:
Abmeldung bis 120 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises*
Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises
Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises
*Bei einer Annullation werden Ihnen in jedem Fall die entstandenen Flugkosten verrechnet.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.
Durchführung
Wir senden Ihnen eine Woche vor Reisebeginn einen Direktlink an Ihre Mailadresse mit den aktuellsten Informationen zu Ihrer bevorstehenden Reise. Für registrierte Benutzer sind die Last Infos zudem im Memberbereich unter 'Bevorstehende Touren' verfügbar.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Diverses
- Separates Gepäckstück
- Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt)
- Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Taschenmesser
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
- Sportbrille und Skibrille
- Heftpflaster und Compeed
- Rucksack mit Hüftgurt (25-35l)
- Skisack
Technische Ausrüstung
- Tourenskis, Felle, Harscheisen
- Skitourenschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Skihelm: wir empfehlen einen Helm
Reisedokumente und Geld
- Flugticket (senden wir Ihnen bis 14 Tage vor Abreise zu)
- Kreditkarte
- Reisepass
- etwa 200.00 Euro in Bargeld
Landkarten und Literatur (freiwillig)
- Bergliteratur online: www.pizbube.ch
Übernachtung im Hotel
- Bekleidung für den Hotelaufenthalt
- Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt
- Ohrenpfropfen
- Toilettenartikel
- Winterschuhe/Trekkingschuhe
Mietmaterial
Folgende Ausrüstung können Sie direkt bei der Anmeldung bestellen.
- LVS, CHF 65.00
- Schaufel, CHF 15.00
- Sonde, CHF 15.00
Ausrüstung für Ihre Tour von unserem Partner Alpine Outfitters
Mit der Buchungsbestätigung senden wir Ihnen einen Rabatt-Gutschein für Ihren Einkauf bei
Alpine Outfitters.
Profitieren Sie von hochwertiger Tourenausrüstung der Marken La Sportiva, Pieps, Camp und weiteren.