Auf der Fahrt von Visp nach Zermatt folgen Strasse und Eisenbahn dem Talgrund der tief eingeschnittenen Schlucht der Mattervispa. Dem Reisenden entzieht sich der Blick auf die einsame Gegend, die sich hoch über den Verkehrswegen nach Westen zum Turtmanntal hin erstreckt. Die komfortablen Berghütten und das 4000er-Panorama runden das Erlebnis hervorragend ab.
1.Tag Anreise nach St.Niklaus und abwechslungsreicher Aufstieg zur gemütlichen Topalihütte (2674m). 2.Tag Begeisternde Alpinwanderung mit kleinen Klettersteigen gewürzt über das Schöllijoch (3343m) zum stolzen Barrhorn 3610m. Abstieg zur komfortablen Turtmannhütte (2519m). 3.Tag Kurzweiliger Anstieg über den Turtmanngletscher zur Tracuithütte (3256m). 4.Tag Abschlusstour zum Bishorn 4151m. Abstieg zur Hütte zurück und weiter nach Zinal. Heimreise am Nachmittag.
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Anreise nach St.Niklaus. Nach einem kurzen, flachen Eingehen im Talgrund beginnt der impossante Aufstieg zur Topalihütte. Der Weg schlängelt sich elegant zwischen steilen Felsabsätzen und durch wilde Tobel zur im Jahr 2003 neu erbauten Topalihütte (2674m). Der Ausblick zur gegenüber liegenden Mischabelgruppe (Dom, Täschhorn, Nadelhorn u.a.) ist phänomenal.
Aufstieg 1500Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.
2.Tag Im Licht der Morgensonne queren wir auf guten Wegspuren zum kleinen, spaltenfreien Schölligletscher. Diesen überquerend gelangen wir an den Fuss des Schöllijochs (3343m). Kurze mit Leitern, Eisenbügeln und Drahtseilen gesicherte Kletterstellen führen zu diesem hinauf. Entlang des Südgrates folgen wir den guten Wegspuren zum stolzen Barrhorn 3610m. Gratulation! Wir geniessen einen entsprechenden Rundblick auf die unzähligen Walliser 4000er. Der Abstieg zur komfortablen Turtmannhütte (2519m) erfolgt ab dem Schöllijoch entlang einem markanten Kamm. Das Gässi, ein etwas steilerer Engpass, ist mit Drahtseilen und Eisenbügeln sehr gut abgesichert. Nach dieser Tagesetappe schmeckt die Schwarzwäldertorte auf der Hütte bestimmt doppelt gut.
Aufstieg 1000Hm, Abstieg 1160Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.
3.Tag Zur wunderbaren Etappe über den Brunegg-Gletscher und den oberen Teil des Turtmann-Gletschers zur Tracuit Hütte brechen wir heute frühzeitig auf. Gleich kurz nach der Hütte werden wir wiederum die kurze Felspassage, das Gässi zu meistern haben, kurz den Brunegggletscher betreten um darauf auf einem Klettersteig die Adlerflue zu erklimmen. Dem Turtmanngletscher folgen wir am nördlichen Ufer. Bei der 2011-13 neu gebauten Tracuithütte (3256m) angekommen bleibt genug Zeit, die wunderbare Aussicht und die Unterkunft zu geniessen.
Aufstieg 1050Hm, Abstieg 320Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
4.Tag Frühzeitig brechen wir zum stolzen Bishorn 4151m auf. Zu Beginn flach und danach in gleichmässiger Neigung führt die Spur zum Sattel vor dem Gipfel. Zum Abschluss folgen wir einem kurzen etwas steileren Grat zum geräumigen Gipfel hinauf. Es ist geschafft und wir können zu Recht stolz sein auf diese Leistung. Die wunderbare Aussicht auf die unzähligen umliegenden Viertausender entschädigt fürstlich für die kleinen Mühen dieses Anstiegs. Nach der Gipfelfeier steigen wir in der Spur ab und zur Hütte zurück. Hier stärken wir uns nochmals mit Speis und Trank, bevor wir uns auf den zweiten Teil des Abstiegs, den Hüttenweg nach Zinal aufmachen.
Aufstieg 900Hm, Abstieg 2480Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 9 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
4 Tage Do-So
Preis
CHF 1’195.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Wallis | Walliser Alpen | Bishorn
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-5 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’195.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr