; })
Grundkurs Schneeschuhtouren Flumserberge

Grundkurs Schneeschuhtouren Flumserberge

Knowhow zur Planung und Durchführung von Schneeschuhtouren

Diashow starten

In diesen drei erlebnisreichen Tagen in den Flumserbergen im Kanton St. Gallen vermitteln wir dir die Grundlagen für einfache und mittelschwierige Touren. Die begeisternde alpine Umgebung und die gemütliche Hüttenstube der Spitzmeilenhütte SAC lassen den Alltag schnell vergessen. Das Kursgebiet ist rasch erreichbar. Somit bleibt mehr Zeit für deine Ausbildung.


Kursinhalte Ausrüstung, Auf- und Abstiegstechnik, Verschüttetensuchgerät, Schnee- und Lawinenkunde, Tourenplanung.


Kursziel Du wirst gut darauf vorbereitet, an einfachen und mittelschwierigen Touren in alpinem Gelände teilzunehmen. In einfachem, flachem Gelände kannst du selbstständig Touren planen und durchführen.


1.Tag Anreise nach Flumserberge und Ausbildungstour über Panüöl und Fursch zur Spitzmeilenhütte 2087m. 2.Tag Ausbildungstour rund um den Spitzmeilen zum Wissmilen 2483m. 3.Tag Anwendungstour zum Erdisgulmen 2293m und Heimreise am Nachmittag.



Dies ist ein Angebot unserer Partnerbergschule Berg- und Kletterschule Höhenfieber. Sie erhalten die Unterlagen von der Berg- und Kletterschule Höhenfieber.

Vorgesehener Tourenablauf

1.Tag Von unserem Treffpunkt aus fahren wir mit den Bergbahnen zum Maschgenkamm (2008m). Im Gipfelrestaurant werden Sie sich gemeinsam mit dem Kursleiter den Wetter- und Lawinenbericht interpretieren und Ihre Erkenntnisse in die Routenplanung einbringen. Zusätzlich wird noch kurz die Ausrüstung erläutert. Wir steigen darauf nach Panüöl ab und gelangen rasch aus dem Pistenbereich in die weite Hochebene nach Fursch und weiter zur Spitzmeilenhütte (2087m). Während einer Ausbildungspause werden wir uns auch mit dem LVS beschäftigen.

Aufstieg 420Hm, Abstieg 340Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.

2.Tag Heute werden wir uns auch mit Hangexpositionen und Hangneigungen befassen. Indem wir rund um den Spitzmeilen zum Wissmilen (2483m) wandern, werden wir Schatten- und Sonnenhänge durchqueren und gleich 1:1 die Unterschiede der Schneebeschaffenheit feststellen können. Zusätzlich werden wir auch viele verschiedene Geländeformen antreffen, die in Bezug auf die Routenwahl eine grosse Rolle spielen.

Aufstieg 520Hm, Abstieg 520Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

3.Tag Den Weg nach Hause verpacken wir in eine sehr abwechslungsreiche Anwendungstour zum Erdisgulmen (2293m). Zuerst durchqueren wir grosse Mulden, steigen ein wenig steiler auf und bewegen uns danach in Kammlagen, die bestimmt viel Anschauungsunterricht für die praktische Lawinenkunde liefern werden. Zum Abschluss steigen wir in Richtung der Flumserberge ab und folgen zum Schluss dem Winterwanderweg zur Prodalp (1576m). Die Heimreise erfolgt ca. um 15.30 Uhr, entweder ab Flumserberg oder ab Tannenheim Post.

Aufstieg 440Hm, Abstieg 950Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

3 Tage Mi-Fr

Preis

CHF 695.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | St. Gallen | Flumserberg | Tannenbodenalp

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Flumserberg, Kabinenbahn 10:25

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

2 Nächte im Lager, 2x Halbpension, Tourentee, Kursunterlagen, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 695.-

27.12.2023 - 29.12.2023
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt