Angebot
Winter
Winter
Reisen
Skitouren
Skitouren
Reisen
Trekking
Trekking
Angebot
Sommer
Sommer
Beratung
Haben Sie Fragen? – Ich berate Sie gerne
Verena Bucher
Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00–12:00 Uhr, 13:30–17:00 Uhr
Weitere interessante
Angebote für Sie
Dieses Trekking führt Sie durch eines der grössten zusammenhängenden Gletschergebiete im Alpenraum. Vom Jungfraujoch aus führt die Spur zum riesigen Konkordiaplatz. Dort treffen insgesamt vier Gletscher aufeinander, die als Grosser Aletschgletscher vereint nach Süden fliessen.
1.Tag Anreise zum Jungfraujoch (3354m). Schöne Wanderung über den Jungfraufirn zur Konkordiahütte (2850m). Diese liegt hoch über dem Gletscher auf einem Felsvorsprung. 2.Tag Eindrucksvolle Wanderung über den Grossen Aletschgletscher zum Märjelesee und weiter nach Kühboden am Eggishorn. Mit der Seilbahn nach Fiesch.
Technik: Stufe Starter
Kondition: Stufe Starter
70101
5-10 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Mehrbettzimmer, 1x Halbpension, Tourentee.
CHF 375.-
Berg+Tal Bergführer
Jungfraujoch 10:05
Die Alpinschule Berg+Tal heisst Sie im Jungfraugebiet, dem Land der Gletscher und Viertausender willkommen. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen diesen faszinierenden Winkel im Hochgebirge zu entdecken. Für Ihre optimale Vorbereitung und zu Ihrer Einstimmung auf diese Tage bitten wir Sie, die folgenden Infos durchzulesen.
Es ist obligatorisch, 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour zu lesen. Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung).
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Sie reisen von Ihrem Wohnort via Kleine Scheidegg auf das Jungfraujoch (3454m) an. Dank dieser Hochgebirgseisenbahn starten wir unsere Tour auf einer respektablen Höhe und wandern über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz hinunter. Korrekt ausgerüstet und am sicheren Seil werden Sie die Welt der Gletscher hautnah erleben. Mächtige Gipfel wie die Jungfrau, das Grosse Grünhorn und das Aletschhorn säumen den Weg und lassen keine Sekunde Langeweile aufkommen. Zur hoch über dem Gletscher gelegenen Konkordiahütte (2850m) führt eine luftige Eisentreppe mit Geländer. Am Abend werden Sie den unvergesslichen Ausblick auf den Konkordiaplatz und die Gipfel im letzten Sonnenlicht geniessen können.
Aufstieg 150Hm, Abstieg 750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2.Tag Wir beginnen den Tag mit dem Abstieg über einen teilweise mit Drahtseilen gesicherten Weg zum Gletscher. Der Weg führt nun weit hinaus auf das Eis und in der Mitte des Grossen Aletschgletschers, des mächtigsten Eisstromes der Alpen hinab. Das Eis unter Ihnen ist rund 900 Meter dick und bildet einen wichtigen Süsswasservorrat von gesamteuropäischer Bedeutung. Wir folgen den beiden Mittelmoränen bis auf die Höhe des ehemaligen Märjelensees und suchen uns den Weg an Felsenufer. Vorbei an der Gletscherstube wählen wir, je nach der Uhrzeit den direkten Weg durch den Tunnel oder den Höhenweg aussen rum zur Mittelstation der Eggishornbahn. Mühelos schweben wir hinab nach Fiesch. Heimreise am Nachmittag.
Aufstieg 100Hm, Abstieg 740Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Std.
Unterkunft
Konkordiahütte, SAC. Wir übernachten im Lager mit Duvets.
Treffpunkt / Jungfraubahn
Berg+Tal reserviert für die ganze Gruppe Sitzplätze ab Kleine Scheidegg (Abfahrt 9.30 Uhr) bis Jungfraujoch (Ankunft 10.05 Uhr). Unser Bergführer erwartet Sie um 9.25 Uhr auf der Kleinen Scheidegg bei den reservierten Plätzen > violetten Beschilderung "GROUPS" folgen.
Wer mit einem früheren Zug aufs Jungfraujoch reist, meldet uns dies bitte bis spätestens zwei Tage vor Tourenbeginn. Unser Bergführer erwartet Sie dann um 10:05 Uhr auf dem Jungfraujoch bei der Kaffeebar gleich in der Eingangshalle. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort zum Jungfraujoch und ab Fiesch wieder zurück. Heimreise erfolgt ca. Mitte Nachmittag. Autofahrer parkieren von Vorteil in Spiez im Parkhaus der SBB (direkt beim Bahnhof).
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.B. den Zug verpasst haben.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung).
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Bekleidung
Diverses
Technische Ausrüstung
Empfehlung
Landkarten und Literatur (freiwillig)
Verpflegung
Übernachtung in Hütte/n
Packtipps
Mietmaterial