1. August
Verbringen Sie den 1. August in den Bergen mit Berg+Tal. Wir nehmen Sie mit auf eine Hochtour, ein Gletschertrekking oder erlernen Sie das Bergsteigen auf einem Hochtouren Grundkurs. Entdecken Sie mit einem Bergführer unbekannte Winkel oder besteigen namhafte Berge am Schweizer Nationalfeiertag.
Ihre 11 Durchführungen im Überblick
Datum: 28.07.24 - 04.08.24
Stufe 1
Technik Sommer: Ich habe Bergwandererfahrung und bewege mich trittsicher im unwegsamen Gelände und auf Geröllfeldern. Hochtourenerfahrung mit Steigeisen, Pickel und Seil wird nicht vorausgesetzt.

4000er Trainingswoche im Wallis

Grundkurs Bergsteigen Eis & Fels Tödi

Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

Trekking Luzern - Locarno: Zu Fuss über die Alpen
Stufe 2
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Erfahrungen auf geführten Hochtouren im Schwierigkeitsgrad L (leicht) bis WS (wenig schwierig) gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze Kletterstellen im Fels.

Hochtour Monte Rosa «light» / Spaghettitour «light»

Hochtour Berner Oberland «light»

Hochtour Bernina «light»

Hochtour Monte Rosa «light» / Spaghettitour «light»
Stufe 3
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) gemacht und der Umgang mit Pickel, Steigeisen und Seil ist mir vertraut. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg.

Hochtour zu den einsamen Aarequellen
Stufe 4
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) gemacht. Ich bewege mich sehr sicher auf den Steigeisen, schmale Firngrate und steile Blankeisstellen bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg, auch mit Steigeisen.

«Spaghetti-Tour» 10x4000
Stufe 5
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad ZS (ziemlich schwierig) gemacht. Ich gehe absolut sicher auf den Steigeisen, schmale Firngrate und steile Firn und Eisflanken bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen im Fels im 3. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg, auch mit Steigeisen.
