1. August
Verbringen Sie den 1. August in den Bergen mit Berg+Tal. Wir nehmen Sie mit auf eine Hochtour, ein Gletschertrekking oder erlernen Sie das Bergsteigen auf einem Hochtouren Grundkurs. Entdecken Sie mit einem Bergführer unbekannte Winkel oder besteigen namhafte Berge am Schweizer Nationalfeiertag.
Ihre 7 Durchführungen im Überblick
Datum: 31.07.2023 - 04.08.2023
Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser
Technik Sommer:
Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

4000er Trainingswoche im Wallis

Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

Gletschertrekking rund um die Jungfrau
Stufe 1 - Moderat
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Tourenerfahrungen in der Stufe Starter gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze steile Stellen in Eis, Firn und Geröll. Ich bin trittsicher, unwegsames Gelände bereitet mir keine Probleme.

Hochtour Berner Oberland «light»
Stufe 2 - Sportlich
Technik Sommer: Ich habe Tourenerfahrung in der Stufe 1 gesammelt. Der Umgang mit Pickel und Steigeisen ist mir vertraut. Steilere Passagen in Firn oder Fels betrachte ich als willkommene Abwechslung.

Hochtour zu den einsamen Aarequellen
Stufe 3 - Routiniert
Technik Sommer: Ich habe Tourenerfahrung in der Stufe 2 gesammelt. Ich gehe regelmässig auf Hochtouren und bin routiniert im Umgang mit Pickel und Steigeisen. Steile, ausgesetzte Passagen im Firn und Eis bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad bewältige ich mit und ohne Steigeisen.

«Spaghetti-Tour» 10x4000
Stufe 4 - Ambitioniert
Technik Sommer: Ich habe Tourenerfahrung in der Stufe 3 gesammelt. Ich bin oft auf Hochtouren und fühle mich im kombinierten Gelände zuhause. Ich habe alpintechnische Routine im Umgang mit Pickel und Steigeisen und Klettererfahrung im 2.–3. Schwierigkeitsgrad im Fels mit Bergschuhen und Steigeisen.
