Zwischen dem Averstal und der Landschaft Davos breitet sich ein wenig erschlossener Winkel des Kantons Graubünden aus. Von Hütte zu Hütte durchqueren wir diesen einsamen Landstrich. Die Tourentage eignen sich besonders für unsere sportlichen Gäste, die etwas anspruchsvollere Touren suchen und komfortable Unterkünfte schätzen.
1.Tag Anreise nach Juf. Schöne Einstiegstour aufs Juferhorn (2965m). 2.Tag Aufstieg zum Piz Surparé (3077m) und Abfahrt nach Bivio. Übernachtung im Hotel La Vedutta. 3.Tag Auf dem Weg zur Jenatschhütte nehmen wir den Piz Surgonda (3196m) gleich mit. 4.Tag Grandiose Etappe über die Fuorcla Laviner (3020m) und geniale Abfahrt nach Preda. Zugfahrt nach Madulain und Aufstieg zur Es-cha-Hütte (2594m). 5.Tag Über die Porta d’Es-cha (3008m) zum Vadret da Porchabella. Über diesen zum Piz Kesch (3418m) und danach Riesenabfahrt bis nach Bergün.
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Anreise nach Juf (2116m). Hier endet die Strasse. Wir folgen dem Jufer Rhein taleinwärts und gelangen über die weitläufigen Nordwesthänge zum Juferhorn (2965m). Die letzten Höhenmeter geht es steil bergauf zu unserem Aussichtsgipfel. Hier zuhinterst im Averstal, weitab von vielbesuchten Orten herrscht völlige Ruhe. Die krönende Abfahrt, oft im Pulverschnee durch Rinnen und über Rippen, macht Laune auf mehr.
Aufstieg 850Hm, Abfahrt 850Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
2. Tag Mit dem Postauto fahren wir wiederum nach Juf und steigen über die Südhänge zum Stallerberg und weiter zum Piz Supraré (3077m) hoch. Dieser herrliche Skitourenberg ermöglicht uns den Übergang aus dem Averstal in Richtung Julierpass. Eine wirklich lohnende Abfahrt führt uns bis nach Stalveder bei Bivio. Mit Postauto oder Taxi fahren wir anschliessend hoch zum Julier, wo wir im Ospizio La Vedutta übernachten.
Aufstieg 950Hm, Abfahrt 1360Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
3. Tag Durch das schöne Val d'Agnel steigen wir gemütlich auf der Sonnenseite auf. Wir verlassen das Tal in östlicher Richtung und gelangen, zum Schluss ein wenig steiler, auf den herrlichen Gipfel. Hier überblicken wir das gesamte Tourengebiet der Jenatschhütte und auch den ersten Teil des Anstieges des Folgetages. Zur Hütte ist es nicht allzu weit und schon bald können wir uns in der warmen Stube erholen. Apropos “warm”: Garantiert heiß geht es in der Hüttensauna zu und her. Je nach der gewählten Abfahrtsvariante präsentiert sich die Buchhaltung wie folgt:
Aufstieg 1000/1280Hm, Abfahrt 590/870Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4-5 Std.
4. Tag Von der Hütte aus queren wir zuerst in der Abfahrt eine etwas steilere Zone. Schon bald ziehen wir die Felle auf und spuren genussvoll zur Fuorcla Laviner (3020m) hinauf. Auf der genialen Abfahrt nach Preda fahren wir durch das wilde und einsame Val Mulix bis zur Straße des Albulapasses nach Preda ab. Durch den Tunnel gelangen wir per Zug rasch und bequem nach Madulain. Hier heißt es nochmals Felle kleben und auf dem stimmigen Weg zur Es-cha-Hütte (2594m) geht die Zeit wie im Flug vorbei. Die verlorenen Kalorien führen wir uns danach mit einem Stück des legendären selbstgebackenen Kuchens wieder zu.
Aufstieg 1470Hm, Abfahrt 1440Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.
5. Tag Mit dem Piz Kesch (3418m) steht heute ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Dieser formschöne und bekannte Gipfel steht sehr dominant zwischen Mittelbünden und Engadin. Eine richtige Aussichtskanzel, die wir auf den letzten 200 Höhenmetern mit Pickel und Steigeisen erklimmen. Der Weg zum Skidepot führt über die Porta d’Es-cha (3008m) und den kleinen Vadret da Porchabella. An den nordseitig gelegenen Hängen hinunter nach Chants liegt oft Pulverschnee. In Bergün angekommen geniessen wir den Augenblick, eine grossartige Wegstrecke zurückgelegt zu haben.
Aufstieg 840Hm, Abstieg 210Hm, Abfahrt 1750Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std.
Detailprogramm
Ausrüstung
Tourdauer
5 Tage Mo-Fr
Preis
CHF 1’295.-
Anforderungen ?
Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.Region
Schweiz | Graubünden | Mittelbünden | Julierpass
Treffpunkt 
Teilnehmer
4-8 Gäste pro Bergführer
Leistungen
3 Nächte im Mehrbettzimmer, 1 Nacht im DZ mit DU/WC, 4x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA. Ab 5 Gästen kommt für den letzten Tourentag (Piz Kesch) ein Aspirant hinzu.
Vorgesehener Bergführer
Berg+Tal Bergführer

Preis
CHF 1’295.-
Detailprogramm
Ausrüstung
Beratung

+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch
Öffnungszeiten
Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr