; })
Gletschertrekking rund um die Monte Rosa

Gletschertrekking rund um die Monte Rosa

Auf alten Walser Wegen und über mächtige Gletscher umrunden wir das höchste Gebirgsmassiv der Schweiz.

Diashow starten

Während dieser Tourenwoche für Einsteiger erleben Sie eine grossartige Rundtour in der einmaligen Gletscherwelt des Monte Rosa-Massivs. Auf historischen Passübergängen gelangen wir nach Italien und über das mehr als 4000m hohe Lisjoch und den mächtigen Grenzgletscher zurück ins Wallis.


1. Tag Anreise nach Saas-Fee und Aufstieg zur Britanniahütte (3027m) 2. Tag Abstieg zum Mattmarkstausee und über den Monte Moro Pass nach Macugnaga. 3. Tag Über den historischen Colle del Turlo (2738m) gelangen wir zum Rifugio Pastore (1575m) bei Alagna. 4. Tag Mit Bahnunterstützung steigen wir zur Hochgebirgshütte Rifugio Mantova(3498m) auf. 5. Tag Grandiose Gletscheretappe über das Lisjoch und den Grenzgletscher zur Monte-Rosa-Hütte. 6. Tag Abschlussetappe über den Gornergletscher zum Rotenboden. Mit der Zahnradbahn nach Zermatt und Heimreise.


Im Globetrotter-Magazin (Ausgabe Frühjahr 2021) liest du im Beitrag von Chefredakteur Michael Neumann viel zusätzliches zur Tour. HIER geht es zum Erlebnisbericht.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Anreise nach Saas-Fee. Mit der Seilbahn geht es hinauf nach Felskinn. Via Egginerjoch wandern wir gemütlich zur komfortablen Britanniahütte SAC (3027m).

Aufstieg 200Hm, Abstieg 160Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 1.5 Std.

2. Tag Frühmorgens queren wir die flachen Gletscherzungen des Hohlaub- und Allalingletschers. Via Schwarzbergchopf wandern wir zum Mattmarkstausee hinunter, wo der Aufstieg zum Monte Moro-Pass (2852m) beginnt. Im Hochmittelalter war dies ein wichtiger Passübergang. Damals wanderten die Walser hier über den Alpenhauptkamm und besiedelten die Täler südlich der Monte Rosa. Heute ist der lange Abstieg nach Macugnaga deutlich weniger beschwerlich – mit der Seilbahn gleiten wir die 1500 Höhenmeter gemütlich hinunter. Übernachtung im Hotel in Macugnaga (1307m).

Aufstieg 700Hm, Abstieg 900Hm, Gehzeit ohne Pausen 6 Std.

3. Tag Heute steht die lange, aber spannende Etappe über den Colle del Turlo (2738m) ins Tal von Alagna an. Mit dem Bus lassen wir uns ins einsame Valle Quarazza fahren. Im Talabschluss führt ein mit Steinplatten ausgebauter Säumerweg im Zick-Zack zum Passübergang, welcher uns auf die Südseite des Monte Rosa-Massivs bringt. Steil bergab auf dem gut ausgebauten Weg geht es nun hinunter zum Rifugio Pastore (1575m). In dieser stilvoll renovierten und komfortablen Hütte lässt es sich gut von den Strapazen des langen Wandertages erholen.

Aufstieg 1430Hm, Abstieg 1160Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 8 Std.

4. Tag Heute verlassen wir die Wege der bekannten Wanderroute der Tour Monte Rosa (TMR) und tauchen wieder in die Welt der Gletscher ein. Mit dem Ortsbus fahren wir nach Alagna, von wo aus wir bequem mit den Seilbahnen bis zur Punta Indren (ca. 3200m) hochgleiten. Über den Endregletscher und über einen Felsriegel gelangen wir zum Lysgletscher und schliesslich zur Mantovahütte (3498m). Die vergleichsweise kurze Etappe nutzen wir, um auf dem Gletscher das Gehen mit Steigeisen und das Verhalten in der Seilschaft zu üben.

Aufstieg 400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std.

5. Tag Im Schein der Stirnlampen steigen wir heute zum Lisjoch (4152m) auf. Unterwegs lassen wir es uns nicht nehmen, noch die Vincent-Pyramide (4215m) zu besteigen. Unsere Spur führt uns schliesslich etwas oberhalb des Lisjochs auf den Grenzgletscher und somit wieder auf Schweizer Boden. Der Abstieg zwischen den Eisriesen der Monte Rosa führt durch eindrückliche Spaltenzonen hinunter zur modernen Monte-Rosa-Hütte (2882m).

Aufstieg 700Hm, Abstieg 1450Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.

6. Tag Über den alten Hüttenweg steigen wir zunächst zum Gornersee ab. Auf schmalem Pfad erreichen wir den Gletscherrand. In der weitläufigen Ebene, wo der Grenzgletscher zum Gornergletscher wird, drehen wir eine grosse Runde und begeben uns auf Entdeckungstour. Wir wollen all die besonderen Phänomene beobachten und erleben, die der langsam gleitende Eisstrom in sich birgt. Auf dieser wunderschönen Wanderung entdecken Sie Gletschertische, Gletscherseen, Gletscherbäche und Moränen. Die Mittelmoräne bietet sich für eine Verschnauf- und Essenspause in einmaliger Umgebung an. Zwischen eindrücklich geschliffenen Gletscherplatten gelangen wir zurück auf den Höhenweg, der zum Rotenboden führt. Wie geniessen nochmals den herrlichen Ausblick auf die riesigen Gletscher und das Monte Rosa Massiv. Vom Rotenboden treten wir die Heimreise an.

Aufstieg 550Hm, Abstieg 650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

6 Tage So-Fr

Preis

CHF 1’690.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Wallis | Monte Rosa | Zermatt

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Saas Fee, Busterminal 12:04

Teilnehmer

4-5 Gäste pro Bergführer

Leistungen

5 Nächte im Mehrbettzimmer, 5x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Jonas Alajuuma, Bergführer

Unterkunft

Britanniahütte SAC, Hotel Zumstein, Rifugio Pastore, Rifugio Mantova, Monte-Rosa Hütte SAC

Preis

CHF 1’690.-

25.06.2023 - 30.06.2023
Freie Plätze

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt