; })
Aufbaukurs Bergsteigen Fels & Eis Orny

Aufbaukurs Bergsteigen Fels & Eis Orny

Tourenplanung, Seilführung, alpines Felsklettern, Sicherungs-, Rettungstechniken und Anwendungstouren

Diashow starten

Haben Sie nach einem Grundkurs schon einige Erfahrung auf einfachen Hochtouren sammeln können und möchten jetzt Ihre Ausbildung auf einem höheren Niveau fortsetzen? In Kleingruppen werden wir die theoretischen Grundlagen praxisnah üben und vertiefen. Die Umgebung der Orny- und Trienthütte bietet für diesen Kurs beste Voraussetzungen.


Technische Anforderungen Sie haben bereits einen Grundkurs Bergsteigen besucht und im Anschluss einige Hochtourenerfahrung gesammelt. Sie bewegen sich sicher im steilen Firn auf den Steigeisen und im Fels im 2.-3. Schwierigkeitsgrad in Bergschuhen. Die Seilverkürzung ist Ihnen geläufig.


Kursinhalt Intensive Schulung der Steigeisentechnik, Steileisklettern, Felsklettern (3-4),  Sicherungstechniken in Fels, Firn und Eis, Orientierung, Tourenplanung, Routenwahl, Wetterkunde.


Kursziel Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeit, selbstständig einfache Hochtouren durchzuführen und an mittelschwierigen bis anspruchsvollen geführten Touren teilzunehmen.


1.Tag Anreise nach Martigny und Transfer nach Champex, Aufstieg zur Ornyhütte (2811m), Kursbeginn am Nachmittag. 2.Tag Aufstieg zum Plateau du Trient zu den idealen Firn- und Eisausbildungsplätzen. Übernachtung in der Trienthütte (3170m). 3.Tag Ausbildungstour in Schnee, Eis und Firn zur Aiguille du Tour (3540m). Dafür ist genug Zeit eingeplant, um in 2er-Seilschaften selbstständig zu üben. Abstieg zur Ornyhütte. 4.Tag Anwendungstour im Fels an den Aiguilles d'Arpettes. Sie können Ihre neu erworbenen Fähigkeiten nochmals vertiefen. Heimreise am späteren Nachmittag.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Treffpunkt in Martigny, Transfer nach Champex und gemeinsamer Aufstieg ab Grands Plans 2194m zur Cabane d’Orny 2826m. Uns werden noch rund zwei Stunden zur Verfügung stehen, um die elementaren Seil- und Sicherungstechniken zu checken und um einige neue Elemente einzufügen als Grundlage für die kommenden Tage. Nach dem Nachtessen werden wir auf der Karte die umliegenden Gipfel bestimmen um uns möglichst rasch mit dem Gelände vertraut zu machen.

Aufstieg 650Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

2. Tag Nach einem zeitigen Frühstück wandern wir zum Col d'Orny hinauf. Hier betreten wir das grosse Plateau du Trient. Unser Ausbildungsplatz befindet sich an einem Kolk, einem vom Wind erodierten Loch zwischen Gletscher und Felswand. Dieses und die umliegenden Spalten eignen sich hervorragend für die Gletscherausbildung. Am späteren Nachmittag wandern wir hinüber zur Trienthütte (3170m). Nachdem wir uns in der Hütte eingerichtet haben, werden wir die Tour für den kommenden Tag planen.

Aufstieg 350Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 1.5 Std.

3. Tag Früh morgens werden wir zur Aiguille du Tour (3540m) aufbrechen. Dieser sehr schöne Gipfel bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Routensuche, Spaltenzonen, Bergschrund und einfacher Kletterei im Granit. In selbständigen Seilschaften werden Sie abwechslungsweise die Führung übernehmen und selbständig sicherungstechnische Massnahmen treffen. Ihr Bergführer wird Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Wir steigen nach der Tour über den Col d'Orny zur Ornyhütte ab. Wiederum planen wir die Tour für den kommenden Tag.

Aufstieg 470Hm, Abstieg 820Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

4. Tag Unsere Abschlusstour führt uns über den Südgrat zu einem der Gipfel der Aiguilles d'Arpettes. Diese Route im 3.Schwierigkeitsgrad eignet sich ideal, um nochmals die Anwendung des kurzen Seiles zu üben. Standplätze und Zwischensicherungen können ideal mit Zackenschlingen, Keilen und Friends gelegt werden. Die Heimreise erfolgt am späteren Nachmittag ab Martigny.

Aufstieg 200Hm, Abstieg 850Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

4 Tage Do-So

Preis

CHF 1’095.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Wallis | Orny-Trient | Champex-Lac

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Martigny 10:47

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Kursunterlagen, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Unterkunft

Cabane d'Orny SAC, Cabane du Trient SAC, Cabane d'Orny SAC

Preis

CHF 1’095.-

15.06.2023 - 18.06.2023
1 freier Platz. Durchführung gesichert

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt