Einmal im Leben sollte man dieses Trekking erlebt haben: Die Heimat der Sherpas zählt mit Recht zu den spektakulärsten Wanderdestinationen unserer Erde. Berühmte Dörfer und Klöster säumen den Weg, sagenhafte Aussichtsgipfel wie Gokyo Ri, Kala Patthar oder der Island Peak sind Sehnsuchtsziele eines jeden Bergsteigers. Unser Trekking führt in abwechslungsreicher Routenführung über herausfordernde Passübergänge, vorbei an den Bergriesen Cho Oyu, Lhotse und Everest und zu den schönsten Aussichtspunkten der gesamten Region. Neben diesen bergsteigerischen Höhepunkten stehen weitere Highlights auf dem Programm: der Flug nach Lukla, berühmte Sherpa-Dörfer wie Namche Bazar und grandiose Panoramablicke auf die höchsten Bergriesen der Welt. Dabei geniessen Sie alle Vorteile eines Lodgetrekkings mit komfortablen Unterkünften.
Das macht unser Khumbu-Trekking einzigartig:
Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1.-2. Tag Anreise und Ankunft in Kathmandu
Flug nach Kathmandu. Nach der Ankunft in Nepal folgt der Transfer ins Hotel, eine Begrüssung durch unseren Sherpa Guide und der Materialcheck. Wir übernachten im Hotel.
3. Tag Kathmandu
Heute geniessen wir einen Ruhetag in Kathmandu und packen unser Material für das Trekking.
4. Tag Flug nach Lukla und Trekking nach Phakding
Am Morgen fliegen wir in rund 45 Minuten nach Lukla (2840m). Eine erste kurze Trekkingetappe führt uns ins Dorf von Phakding, wo wir zum ersten Mal eine Lodge beziehen.
Gehzeit ca. 2.5h, Aufstieg 100m, Abstieg 250m
5. Tag Hoch hinauf nach Namche Bazar, Zentrum des Sherpalandes
Auf einer sehr abwechslungsreichen Etappe überqueren wir auf luftigen Hängebrücken mehrmals den Fluss und erreichen die pulsierende Sherpa-Metropole. Unterwegs passieren wir den Eingang zum UNESCO-Sagarmatha-Nationalpark (Sagarmatha nennen die Sherpa den Mt. Everest). Den steilen Schlussanstieg nach Namche (3450m) gehen wir gemütlich an, da die Luft hier schon recht dünn wird.
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 1250m, Abstieg 400m
6. Tag Ruhe- und Akklimatisationstag mit kleinem Tagesausflug
Unseren Rasttag bereichern wir mit einem Ausflug zu den bunten Dörfern Khunde und Khumjung. Neben einem überwältigenden Ausblick auf Everest, Lhotse und Ama Dablam können wir hier die bekannte Sir-Edmund-Hillary-Schule besichtigen.
Gehzeit optional ca. 4h, Aufstieg 500m, Abstieg 500m
7. Tag Trekking nach Dhole
Von Namche aus führt uns der Weg durch Rhododendronwälder ins Gokyo-Tal und nach rund sechs Stunden erreichen wir das kleine Dorf Dhole (4110m).
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 1250m, Abstieg 600m
8. Tag Trekking nach Macherma
Um uns weiter optimal an die Höhe zu gewöhnen, nehmen wir uns heute eine etwas kürzere Tagesetappe vor. Dabei wandern wir durch ein eindrückliches Tal, beidseitig gesäumt von steilen Sechstausendern. Alles beherrschend ragt dabei der mächtige Cho Oyu (8201m) vor uns in Marschrichtung auf. In der Siedlung Macherma (4470m) beziehen wir unsere Lodge.
Gehzeit ca. 3.5h, Aufstieg 400m
9. Tag Gletscherseen und 8000er
Vorbei an malerischen Gletscherseen und mit grandiosem Blick auf den Cho Oyu führt uns der Weg über die Moräne des Ngozumba Gletscher bis nach Gokyo (4790m). Direkt an den Ufern des türkisblauen Dudh Pokhari Sees gelegen bietet dieser Ort eine spektakuläre Kulisse für unser Nachtlager.
Gehzeit ca. 4h, Aufstieg 450m, Abstieg 100m
10. Tag Tagesausflug mit Gipfeltour zum Gokyo Ri (5337m)
Der Anstieg auf diesen einmalig schönen Aussichtspunkt strengt nicht allzu sehr an. Anfangs etwas steiler, dann immer flacher werdend folgen wir den Wegspuren zum Gipfel. Gebetsfahnen wehen im Wind, während wir uns am überwältigenden Panorama der vier Achttausender Cho Oyu, Everest, Lhotse und Makalu kaum satt sehen können. Obendrein runden weitere eindrückliche Berggestalten und der mächtige Strom des Ngozumpa Gletschers die einmalige Szenerie ab. Nach einer verdienten Pause überqueren wir den Ngozumba Gletscher nach Dragnag, wo wir die nächste Lodge beziehen.
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 700m, Abstieg 800m
11. Tag Über den Cho La-Pass nach Dzonglha
Heute überqueren wir den 5368m hohen Cho La. Die Etappe über den vergletscherten Pass ist lang und recht anstrengend. Wir sind inzwischen aber schon gut akklimatisiert und das Atmen in dieser Höhe fällt jetzt leichter. Schritt für Schritt belohnt uns eine packende Szenerie gigantischer Eisriesen. In Dzonglha erwartet uns bereits die Begleitmannschaft mit Speis und Trank.
Gehzeit ca. 7h, Aufstieg 750m, Abstieg 650m
12. Tag Trekking nach Gorak Shep
Eine wieder etwas gemütlichere Etappe bringt uns zu den Teehäusern und Lodges dieser kleinen Siedlung. Hoch darüber steht die gestochen scharfe Felspyramide des Pumori, der diesen ebenso faszinierenden wie gottverlassenen Flecken Erde dominiert. Wir übernachten hier sehr hoch gelegen auf 5140m.
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 550m, Abstieg 200m
13. Tag Tagesausflug zum Kala Patthar (5550m) und Trekking nach Thukhla
Sehr früh brechen wir heute auf. Als Tagesziel wartet ein lohnender Logenplatz mit Blick auf den höchsten Gipfel der Erde. Ein wenig mühsam queren wir zuerst den Changri-Gletscher, bevor wir der Wegspur folgen und gleichmässig über Geröllhänge den höchsten Punkt des Kala Patthar erreichen. Neben dem im Vordergrund stehenden Pumori dominiert nun der Everest das Panorama. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast staunen wir während des Abstieges über die artenreiche Hochgebirgsvegetation. Ein kleiner Nachmittagsspaziergang führt uns weiter nach Thukla.
Gehzeit ca. 6 h, Aufstieg 600 m, Abstieg 1450m
14. Tag Trekking nach Chukhung
Heute wandern wir zu den sehr hoch gelegenen Alpweiden von Chukhung (4730m). Der Weg führt uns vorbei an Dingboche, der höchsten, ganzjährig bewohnten Siedlung in Nepal. Der Blick öffnet sich nun nach Osten auf die mächtigen Südflanken von Nuptse und Lhotse. Mitten im Tal thront eine Felsinsel, der Island Peak, umgeben von mächtigen Gletschern (daher der Name).
Gehzeit ca. 4-5h, Aufstieg 550m, Abstieg 150m
15. Tag Aufstieg zum Basislager des Island Peak (5100m)
Gemütlich wandern wir zum Ausgangspunkt unserer Besteigung empor. Vorbei an einem ausgetrockneten See folgen wir einer sanft ansteigenden Mulde zwischen Berghang und Moränenkamm und erreichen so das Basislager auf ca. 5100m. Hier teilt sich unsere Gruppe. Die Bergsteiger beziehen in den fix installierten Zelten ihre Unterkunft, während sich das Sherpa-Team um das leibliche Wohl der Alpinisten bemüht. Wer auf die Besteigung des Island Peaks verzichtet, kehrt mit der Trekking-Gruppe nach Chukhung in die Lodge zurück.
Gehzeit ca. 4h, Aufstieg 550m, Abstieg 200m
16. Tag Besteigung des Island Peak (6189m)
Sehr früh am Morgen brechen wir im Schein der Stirnlampen zu unserem wohldosierten Abenteuer auf. Zuerst steigen wir zur sich nach Süden herabziehenden Rippe auf, umgehen einen Abbruch und betreten den Gletscher auf ca. 5900m Höhe. Über einen Steilhang erreichen wir bald den Gipfelgrat, dem wir bis zum höchsten Punkt folgen. Ein imposanter Rundblick mit Sicht auf den Makalu und die Südwand des Lhotse macht diese Gipfeltour zu einem unvergesslichen Highlight. Für den Abstieg lassen wir uns genügend Zeit. Im Basislager erwartet uns die Küchencrew mit warmen Getränken und einer wohlverdienten Mahlzeit. Gestärkt machen wir uns anschliessend an den Abstieg nach Chukhung (4730m), wo sich unsere Gruppen wieder vereinen.
Für die Trekking Gruppe besteht heute die Möglichkeit, einen technisch einfachen Aussichtsberg namens Chukhung Ri (5550m) zu besuchen (Aufstieg 450 m, Abstieg 450 m)
Gehzeit ca. 10h, Aufstieg 1300m, Abstieg 1800m
17. Tag Trekking nach Deboche
Die heutige Etappe folgt dem Lauf des Wassers talwärts hinab. Die verwegene Gestalt der östlich gelegenen Ama Dablam (gern als formschönster Berg Nepals bezeichnet) dominiert die Szenerie. In der Ortschaft Deboche (3820m), welche in einem Rhododendronwald gelegen ist, beziehen wir unsere nächste Unterkunft.
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 250m, Abstieg 1150m
18. Tag Trekking nach Namche Bazar
Die uns schon bekannte, lange Etappe zurück in die Sherpa-Metropole bringt uns nun nicht mehr ausser Atem. Wir bewegen uns nun wieder unter 4000 Metern: Nach der langen Höhenphase hat unser Körper viele zusätzliche rote Blutkörperchen gebildet, welche mehr Sauerstoff in die Muskeln transportieren. Über eine Hängebrücke wechseln wir die Talseite und erreichen Namche Bazar (3440m).
Gehzeit ca. 6h, Aufstieg 650m, Abstieg 1000m
19. Tag Trekking nach Phakding (2610m)
Die Etappe nach Phakding beginnt mit einem steileren Abstieg. Diese Steilstufe trieb uns vor zwei Wochen noch den Puls in die Höhe. Jetzt im Abstieg und gut an die Höhe adaptiert, bereitet uns diese Etappe keine Probleme mehr.
Gehzeit ca. 4h, Aufstieg 400m, Abstieg 1250m
20. Tag Trekking nach Lukla
Eine letzte kurze Tagesetappe bringt uns zurück an den Ausgangspunkt unseres Trekkings. An unserem letzten Abend feiern wir gemeinsam das gelungene Trekking und nehmen Abschied von der Begleitmannschaft, die uns ans Herz gewachsen ist, und ebenso von einer der grossartigsten Gebirgslandschaften dieser Erde.
Gehzeit ca. 3h, Aufstieg 250m, Abstieg 50m
21. Tag Rückflug nach Katmandu
Der Start von der am Berghang liegenden Piste, wie von einem Schanzentisch, ist legendär. Doch keine Angst, die Piloten sind zuverlässige Profis und mit den "Twin Otter"-Maschinen steht ein weltweit bewährter, sehr robuster Flugzeugtyp im Einsatz.
Flugzeit ca. 45min
22. Tag Stadtbesichtigung Katmandu
Heute besichtigen wir, geführt von einem lokalen Guide, die wichtigsten Kulturstätten der Hindus und Buddhisten in der Stadt. Den Rest des Tages können Sie in Eigenregie durch die Einkaufsstrassen bummeln, shoppen, fotografieren oder dem überaus bunten Treiben zuschauen. Abends feiern wir unseren Abschied mit einem festlichen Essen.
23. Tag Rückflug nach Zürich
Nachdem wir aus dem Hotel ausgecheckt haben, lassen wir uns zum Flugplatz fahren. Auf dem langen Flug zurück nach Europa bleibt Zeit, die Seele ein wenig baumeln und diese erlebnisreichen Tage gebührend nachklingen zu lassen.
Hinweis zu den Tagesetappen:
Die hier beschriebenen Tagesetappen haben sich in den vergangenen Jahren als optimal erwiesen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass es, bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder organisatorische Herausforderungen zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.
Leistungen und Preise
Leistungen Komfortpaket
- Organisation Berg+Tal
- Professionelle Reiseleitung durch einen lokalen Englisch sprechenden Reiseleiter
- Durchführungs- und Preisgarantie ab 2 Personen
- 17-tägiges Trekking in der Khumbu-Region mit Begleitteam, 17 Übernachtungen in Lodges mit Vollpension und Tee/Kaffee zu allen Mahlzeiten.
- 4 Übernachtungen mit Halbpension im komfortablen Hotel in Kathmandu
- CO2-Reduktion der Flugreise durch die Investition in ein Klimaschutzprojekt von «myclimate»
Preis
Im Doppelzimmer CHF 3'850.00 pro Person.
Zuschlag für Island Peak Besteigung CHF 600.- (Aus organisatorischen Gründen muss diese Option im Voraus verbindlich gebucht werden).
Aufpreis Einzelzimmer CHF 300.- im Hotel in Kathmandu. In den Lodges während des Trekkings können wir keine Einzelzimmer garantieren. Bei Verfügbarkeit müssen die Aufpreise vor Ort bezahlt werden.
Die Buchung ist auf Basis Doppelzimmer. Wird Ihnen aufgrund einer ungeraden Teilnehmerzahl oder unpassender Aufteilung weiblicher und männlicher Zimmerpartner ein Einzelzimmer zugeteilt, müssen wir Ihnen den Einzelzimmer-Aufpreis von CHF 300.00 vor Abreise in Rechnung stellen.
Nicht im Preis enthalten
- Flug Zürich-Kathmandu-Zürich (auf Wunsch übernehmen wir die Flugbuchung für Sie. In diesem Falle verrechnen wir Ihnen eine Buchungspauschale von CHF 80.-)
- Getränke in Kathmandu
- Mittagessen in Kathmandu
- Softdrinks und Mineralwasser
- Alkoholische Getränke während der gesamten Reise
- Verpflegung im Transferbereich der Flughäfen
- Visumgebühr CHF 70.00 (Stand Juni 2023)
- Trinkgelder für die Mannschaft am Berg, Driver und Serviceangestellte in den Lodges (ca. CHF 150)
- Besteigung Island Peak (ca. CHF 600 + CHF 50 Trinkgelder)
Ausrüstung
Bekleidung Reise
- Leichte lange Reise- oder Trekkinghosen
- Hemden, Blusen oder leichte Pullover
- T-Shirts
- Ersatzunterwäsche
- Bequeme Reise- oder Turnschuhe (als Hüttenschuhe am Berg)
- Sandalen/Badelatschen
Bekleidung Trekking
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Daunenjacke
- Hochtouren- oder Trekkinghose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Handschuhe
- Warme Mütze
- Buff als Staub- oder Kälteschutz
- Funktionelle Socken (3 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- Ersatzunterwäsche
Diverses
- Kleiner Regenschirm/Knirps
- Stecker-Typ D + M, meist aber Typ C (Eurostecker)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (Faktor 30-50)
- Sonnenhut
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuen Batterien und Ersatzbatterien
- Heftpflaster und Compeed
- Geldgürtel oder flache Bauchtasche
- Fotoapparat mit Ersatzbatterien und Ladestation (2 polige CH-Stecker funktionieren in Nepal)
- 1 Thermosflasche 0.5-1 Liter
- 1 Trinkflasche 1 Liter
- Wasseraufbereitung (z.B. Micropur forte, Steripen oder kleine Filter)
Technische Ausrüstung
- Bergrucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Stabile Trekking- oder Bergschuhe
- Verstellbare Trekkingstöcke
- Regenhülle für Rucksack
- Reisetasche- oder Koffer mit Rollen (100-120l)
- Wasserfeste Packtasche (60-80l)
- Gamaschen
- Wasserdichter Kleiderbeutel für in die Packtasche
Techn. Ausrüstung NUR für Gipfelbesteigung
- Klettergurt
- 3 HMS Karabiner
- Pickel
- Steigeisen
- Helm
- Steigeisenfeste Bergschuhe mit leichter Isolation
- 2 weitere Karabiner
- 1 Jümar (Steigklemme)
- 1 Bandschlinge 120cm
- 1 Abseilgerät
Reisedokumente und Geld
- Kreditkarte
- Kopien von Pass und Flugticket
- Reisepass mit gültigem Visum für Nepal
- Etwa 300 US-Dollar Bargeld in kleinen Scheinen
- 4 Passfotos für die Permits
- Flugticket/E-Ticket
Verpflegung
- Zusätzliche persönliche Verpflegung für die Gipfeltage. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse, Schokolade oder Energieriegel (nicht zu viel mitnehmen)
- Tourentee: Schwarz-, Ingwer- oder Zitronentee wird zur Verfügung gestellt (im Preis inbegriffen)
Übernachtung in Hütte/n
- Schlafsack: Komfortbereich -10°
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Ohrenpfropfen
- Wasserdichter Beutel für Schlafsack
Hygiene und Gesundheit
- Toilettenartikel im Kleinformat
- Microfasertuch & Erfrischungstüchlein für am Berg
- 1 Rolle WC-Papier
- Waschbeutel
- Desinfizierendes Handwaschgel
- Taschentücher
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.