Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1. Tag Anreise
Flug nach Amman und Transfer nach Madaba ins Hotel. Am Abend gemeinsames Abendessen.
Fahrzeit ca. 45 Minuten, Hotelübernachtung im DZ mit DU/WC
2. Tag Flusswanderung im Wadi Ibn Hamad – Dana
Entlang des Grabenbruchs reisen wir in Richtung Wadi Ibn Hamad. Falls es die Bedingungen zulassen, unternehmen wir eine zweistündige, leichte Flusswanderung, um den kleinen Canyon Wadi Ibn Hamad und seine heissen Quellen zu erkunden. Danach Fahrt zum in der grünen Lunge Jordaniens gelegenen Bergdorf Dana. Am frühen Abend erleben wir einen Sonnenuntergang mit spektakulärem Blick über den Jordanischen „Grand Canyon“, der 1200 Meter tiefer liegt. Abendessen und Übernachtung in einem stimmigen Gästehaus im Dorf.
Gehzeit ca. 1-2 Stunden / Fahrzeit ca. 4-5 Stunden / Übernachtung im Gästehaus inkl. Vollpension
3. Tag Dana Naturreservat – Wadi Araba – Little Petra
Nach dem Frühstück wandern wir auf guten Wegen über bewachsene Terrassen in den Wadi Finan hinab. Das Dana-Reservat mit den Steilhängen des Wadi Araba aus rotem Gestein und seinen Tälern beherbergt ein Ökosystem von erstaunlicher Vielfalt: 600 Pflanzenarten werden hier gezählt, darunter Zitrusfrüchte, Datteln, Wacholder und Akazien. Am Nachmittag fahren wir zur Stätte Siq El Bared (Little Petra). Hier gewinnen wir einen ersten Eindruck von Gräbern, Kultstätten und Wohnhöhlen, die in die Felswände geschlagen sind. Anschliessend reisen wir nach Wadi Musa weiter. Hier werden wir für die folgenden drei Nächte bleiben.
Gehzeit ca. 5-6 Stunden / Aufstieg 100m /Abstieg 850m /Fahrzeit 1 Stunde / Übernachtung im Hotel inkl. Vollpension
4. Tag Rundwanderung hoch über Petra zu fantastischen Aussichtspunkten
Abseits der Hauptroute wandern wir heute über jahrhundertalte Pfade zum Ausgangspunkt Al-Deir (das Kloster). Der Ausblick über das Negev-Gebirge und zum Graben des Toten Meers ist grandios. Danach geht es hinunter in die Unterstadt mit ihrer Säulenstrasse. Nach dem Besuch der byzantinischen Kirche und der Königsgräber erklimmen wir über eine Reihe von Treppenstufen den Gipfel des Jebel Khubtha. Von diesem geniessen wir einen phänomenalen Blick auf die Schatzkammer und können sogar das weisse Mausoleum von Mount Haroun sehen. Über die Prozessionstreppe steigen wir ab und verlassen die Stadt über das Wadi Moudlima, einen alten nabatäischen Tunnel. Rückkehr zu unserem Hotel.
Gehzeit ca. 6 Stunden / Aufstieg 500m /Abstieg 500m / Übernachtung im Hotel inkl. Vollpension
5. Tag Petra, wie wir es aus Filmen und Büchern kennen
Heute betreten wir Petra durch den berühmten Siq. Dieser schmale 1200 m lange Gang mit seinen bis zu 100 Meter hohen roten Felsen ist ein Erlebnis und führt uns direkt zum Khazneh, der weltbekannten Schatzkammer der Stadt. Über eine Treppe gelangen wir zum Hohen Opferplatz von welchem wir einen spektakulären Blick über die gesamte Stätte geniessen. Die Erkundungstour von Petra geht weiter, indem wir den Weg des Wadi Farasa nehmen: Dort befinden sich der Löwenbrunnen sowie verschiedene Grabstätten. Nachmittags Kurze Fahrt durch die Berge von Ain Maisra zum Hotel.
Gehzeit ca. 6 Stunden / Aufstieg: 500m /Abstieg 500m / Übernachtung im Hotel inkl. Vollpension
6. Tag Petra, der Hinterausgang – Wadi Nemmer – Wadi Sabra Theater
Wie eine Karawane in vergangen Zeiten verlassen wir Petra auf einem „vergessenen Pfad“ durch das Wadi Nemeer. Hier wurde vor kurzem ein sehr alter nabatäischer religiöser Komplex entdeckt. Über eine Prozessionstreppe erreichen wir das Plateau des Berges Aron, den Ausgangspunkt des Wadi Sabra. Auch hier gibt es zahlreiche Überreste von Tempeln, Brücken und vor allem ein kleines, gut erhaltenes römisches Theater, das in den Felsen eingebettet ist. Die Landschaften wechseln zwischen grossen Wadis und engen Canyons bis zum Grund des grossen Grabens. Unser Zeltplatz liegt spektakulär an einer Felsformation in der Wüste.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden / Aufstieg 300m /Abstieg 700m / Zeltübernachtung inkl. Vollpension
7. Tag Wadi Al Qa – Wadi Sfeir
Ein weiterer Wandertag in einem Tal, in dem ab und zu Wasser fliesst. Deshalb leben hier mehrere Beduinenfamilien von Landwirtschaft und Viehzucht. Abstieg durch eine wunderschöne von Oleandern und Pappeln gesäumten Schlucht. Nach Querung eines bezaubernden Sandsteinplateaus öffnet sich die schmale Schlucht in ein von Bergen umrahmtes Wadi.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden / Aufstieg 400m /Abstieg 600m / Zeltübernachtung inkl. Vollpension
8. Tag Regenbogental – Wadi Garandal – Reganna – Dünen – Aqaba
Frühzeitige Abfahrt, um das herrliche Labyrinth aus Sandstein zu bewundern, welches zu Recht den Spitznamen Regenbogental trägt. Die geologischen Formationen sind faszinierend. Einige haben die Form von Gegenständen oder Tieren, andere sind mit atemberaubenden Farben gekennzeichnet und verändern sich mit den Sonnenstrahlen. Über einen Pass verlassen wir das Regenbogental und gelangen so ins weisse Tal. Schliesslich erreichen wir den Grund des grossen Grabens, weit weg von den Touristenpfaden im Wadi Garandal, am Fusse der ersten Sanddünen der Regana-Wüste. Transfer und Übernachtung in Aqaba.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden / Aufstieg 300m /Abstieg 600m / Hotelübernachtung/ Frühstück und Mittagessen inkludiert / Fahrzeit 1 Stunde
9. Tag Wadi Rum: Rocky Sentinel – Um Fruth – Zidan
Fahrt ins Wadi Rum, welches zu den schönsten Wüstengebieten des Vorderen Orients zählt. Diese monumentale Landschaft zieht uns in den Bann und wir möchten am liebsten jeden Winkel erkunden: Hier ragen gigantische Felstürme, Klippen und Felswände aus Wüstensand, durchkreuzt von breiten flachen Sandflächen. Die Felsen schimmern je nach Lichteinfall und Tageszeit in allen rötlichen, bräunlichen und gelblichen Tönen. Der bekannten Film „Lawrence von Arabien“ wurde vor dieser Kulisse gedreht. Unser heutiges Lager befindet sich am Fuss einer grossen roten Düne.
Gehzeit ca. 4-5 Stunden / Zeltübernachtung inkl. aller Mahlzeiten / Fahrzeit 2 Stunden
10. Tag Wadi Rum: Berg Al Nigr – Um Snah – Wadi Sabet
Heute Morgen entdecken wir das Naturschutzgebiet Wadi Rum. Nach dem Mittagessen wandern wir entlang der saudischen Grenze zu einem Berg namens Al Nigr, von dessen Gipfel wir einen 360-Grad-Blick auf die gesamte Wüste Wadi Rum haben. Der Kontrast zwischen dem bläulichen Wasser des Roten Meeres und den leuchtenden Schattierungen des Sandes ist beeindruckend! Am Biwak in Um Snah erwartet uns ein atemberaubendes Panorama: Wadi Sabet, ein weites Tal mit warmen Farben. Zeltlager im Wadi Sabet.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden / Aufstieg 400m /Abstieg 300m / Zeltübernachtung inkl. alle Mahlzeiten
11. Tag Wadi Rum: Um Adaami (1830 M) – Wadi Sabbat
Fans grandioser Panoramen kommen hier voll auf ihre Kosten! Nach einer Stunde Wanderung erreichen wir den Fuss des Jebel Um Adaami und beginnen den Aufstieg zum höchsten Punkt Jordaniens. Oben angekommen, können wir das Rote Meer, Saudi-Arabien und die Negev-Wüste auf einen Blick sehen! Nach dem Mittagessen steigen wir ab und setzen unsere Wanderung im Wadi Sabbat fort. Dort werden wir eine weitere Nacht vor grossartiger Kulisse verbringen.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden / Aufstieg 750m /Abstieg 750m / Zeltübernachtung inkl. alle Mahlzeiten
12. Tag Wadi Rum: Um Sabatah – Djebel Al Qatar
Wir brechen auf in den Nordwesten des Wadi Rum. Während der Wanderung bestaunen wir kleine Felsbögen und andere von Wind und Wasser geformte Felsformationen. Wir entdecken auch Al Qattar, einen riesigen Berg aus leuchtend rotem Sandstein. Am Nachmittag erreichen wir ein fest installiertes Beduinencamp. Hier werden wir unsere letzte Nacht in der Wüste verbringen. Ein kurzer Spaziergang führt zu Aussichtsfelsen mit einem der schönsten Sonnenuntergänge im Wadi Rum.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden / Aufstieg 250m /Abstieg 250m / Übernachtung in fest installiertem Komfortzelt inkl. alle Mahlzeiten
13. Tag Totes Meer – Berg Nebo - Madaba
Heute verabschieden wir uns aus dem Wadi Rum. Mit Jeeps werden wir zum Eingangsportal gefahren. Anschliessend reisen wir zum zum Toten Meer (394 m unter dem Meeresspiegel) weiter. In einer Hotelanlage mit Strand verbinden wir den Badeaufenthalt gleich mit dem Mittagessen. Ja, es ist kaum zu glauben, wie sich die Auftriebskraft des salzgesättigten Wassers anfühlt. Weiter geht es zum Berg Nebo, DEM Aussichtspunkt über das Tote Meer und das Jordantal: Hier liess Moses die Hebräer mit Blick auf das Gelobte Land zurück. Madaba ist schliesslich unsere letzte Station in Jordanien.
Gehzeit ca. 1-2 Stunden / Übernachtung im Hotel / Frühstück und Mittagessen inklusive / Fahrzeit 5 Stunden
14. Tag Madaba - Jerash
Heute begeben wir uns in den Norden Jordaniens, in die Stadt Jerash/Gerasa. Die Handelsstadt erfuhr unter den Römern seine Hochblüte und zählt heute zu den besterhaltenen Provinzstädten des Römischen Reiches. Die antike Stadt Gerade wird auch als Pompeii des Ostens bezeichnet da sie Jahrhunderte lang unter Sand verborgen lag und 70 Jahre für die Restaurierung benötigt wurden. Die Stadt bietet knapp 2000 Jahre alte Tempel, Stassen und Kirchen. Mittagessen in Jerash. Rückreise mach Madaba. Der Nachmittag steht zur individuellen Erkundung Madabas zur Verfügung. Die Kleinstadt zwischen Totem Meer und Ammann ist berühmt für seine vielen Mosaike. Am Abend feiern wir gemeinsam die unvergesslichen Tage in Jordanien in einem stimmigen Restaurant.
Fahrzeit etwa 2.5 Stunden, Übernachtung im Hotel / Frühstück und Mittagessen
15. Tag Amman - Zürich
Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz
Leistungen und Preis
Enthaltene Leistungen
- Organisation durch Berg+Tal in Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen lokalen Reiseveranstalter
- Reiseleitung durch einen deutschsprachigen jordanischen Führer.
- Alle Übernachtungen in 3Sternehotels, Gasthaus, Beduinencamp, 2er Zelte
- Alle Mahlzeiten wie im Detailprogramm beschrieben. In den Zeltcamps werden wir durch die lokalen Beduinen liebevoll betreut. Ihre Kochkünste sind hervorragend, auch für vegetarische Verpflegung.
- Sämtliche notwendigen Landtransfers in Fahrzeugen, die für die Gruppe reserviert sind (Kleinbus oder 4x4, je nach Route).
- Kosten für das Visum
- Kosten für den Zutritt zu den im Programm enthaltenen Sehenswürdigkeiten
- Campingausrüstung (Schlafzelte, Schaumstoffmatratzen) und Küchenausrüstung.
- Ein kollektives Erste-Hilfe-Set
Preis
CHF 2'290.00 pro Person
Kleingruppenzuschlag bei 3-4 Teilnehmenden CHF 350.00 pro Person.
Aufpreis Einzelzimmer/Einzelzelt CHF 220.-.
Die Buchung ist auf Basis Doppelzimmer. Wird Ihnen aufgrund einer ungeraden Teilnehmerzahl oder unpassender Aufteilung weiblicher und männlicher Zimmerpartner ein Einzelzimmer zugeteilt, stellen wir Ihnen den Einzelzimmer-Aufpreis von CHF 220.00 vor Abreise in Rechnung.
Nicht im Preis enthalten
- Flugreise Zürich-Amman und zurück (auf Wunsch übernehmen wir die Flugbuchung für Sie. In diesem Falle verrechnen wir Ihnen eine Buchungspauschale von CHF 80.-)
- Reiserücktritt- und Assistanceversicherung (dies ist obligatorisch)
- 3 Abendessen, zwischen 8 und 15 Euro pro Mahlzeit.
- Persönliche Getränke und Ausgaben
Ihre Fitness
Wir wandern während des Trekkings täglich 6-7 Stunden Gehzeit / 700 bis 1.000 Höhenmeter
Technische Anforderungen
Gute Kondition 15-18 Kilometer, Trittsicherheit erforderlich, für einige kurze Wanderpassagen ist die Hilfe der Hände erforderlich
Visum
Für die Einreise nach Jordanien ist ein Visum notwendig. Wir erhalten dies bei Einreise von unserem Reiseleiter.
Einreiseformalitäten
Original-Reisepass, mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum gültig
Der Reisepass muss unbeschädigt und unterschrieben sein sowie mindestens 2 leere Seiten aufweisen
Impfungen
Keine Impfpflicht. Wir empfehlen Ihnen, die klassischen Impfungen betreffend des Ablaufdatums zu überprüfen: Diphtherie-Tetanus-Poliomyelitis +/-
Keuchhusten, Tuberkulose, Typhus, Hepatitis A
Versicherungen
Ein ausreichender Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistence- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort udgl.), Such-/Rettungskosten- und Reiseabbruchsversicherung. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, von uns über die Rücktrittbedingungen informiert zu sein. Allgemeine Informationen zu Leistungen von Krankenkassen und Unfallversicherungen im Ausland finden Sie unter www.ch.ch/de/krankenkasse-ausland und in den Vertragsbedingungen Ihrer Krankenkasse.
Ihre Flugreise
Sobald die minimale Teilnehmerzahl erreicht ist, buchen wir für Sie die von uns empfohlene Flugreise zum jeweiligen Tagespreis der betreffenden Fluggesellschaft. Diesen Preis verrechnen wir Ihnen 1:1 weiter. Buchen Sie Ihren Flug selbst, um z.B. Bonusmeilen einzulösen können Sie uns dies bei der Anmeldung mitteilen. In diesem Falle werden wir Sie über den Zeitpunkt der Flugbuchung informieren.
Fluginformationen für durch Berg+Tal gebuchte Flüge
Die detaillierten Fluginformationen erhalten Sie ca. 3 Wochen vor Tourbeginn mit weiteren Informationen zur Tour.
Trinkgelder
Trinkgeld ist ein fester Bestandteil der Kultur des Landes. Diese Dankesgeste, die je nach Route und Dauer variiert, ist zur Pflicht geworden. Dies wird den Teammitgliedern am Ende der Reise gegeben. Wichtig ist jedoch, dass das Trinkgeld ein Trinkgeld bleibt. Empfohlener Betrag: 60 bis 70 EUR pro Teilnehmer bei einem Aufenthalt von zwei Wochen. Diese Summe berücksichtigt den Lebensstandard, um das wirtschaftliche Gleichgewicht nicht zu destabilisieren.
Unterkünfte
- In Madaba/Aqaba: Drei-Sterne-Hotel, lokale Standards, Doppelzimmerbasis, private Badezimmer, WLAN, Restaurant.
- In Petra (Wadi Moussa): 3 Nächte in einem Drei-Sterne-Hotel, lokaler Standard, Doppelzimmerbasis, private Badezimmer, WLAN, Restaurant.
- Trekking ab Petra und Wadi Rum: 5 Nächte unterwegs, Beduinenzelt/ unter Felsen geschützte Bereiche für das Essen, bequeme Matratzen vorhanden in den Schlafzelten (pro 3er Zelt 2 Personen)
- Im Wadi Rum: Festes Beduinencamp Lager, fixe Zelte mit Betten, grosses Esszelt mit bequemen Sitzgelegenheiten, DU/WC vorhanden.
- Im Bergdorf Dana: Stimmiges Gästehaus mit Doppelzimmern, Restaurant und DU/WC
Die jordanische Küche
Es lohnt sich durchaus, nur wegen des Essens nach Jordanien zu reisen. Lecker, gesund und reichlich präsentiert sich die lokale Küche. Die verschiedenen Einflüsse aus dem Orient, Afrika und dem osmanischen Reich vereinen sich zu einem für uns Mitteleuropäer kulinarischen Höhepunkt.
Mahlzeiten während des Trekkings mit Zeltübernachtung
Das Frühstück und Abendessen werden von uns begleitenden Beduinen zubereitet. Die Mahlzeiten sind reichlich und sehr abwechslungsreich. Die Mittagessen werden in Form von herzhaften Picknicks und teilweise unterwegs gekochten Mahlzeiten eingenommen.
- Zum Frühstück: Arabisches ungesäuertes Brot namens Khobz, Marmelade, Tee, Kaffee, Streichkäse Hummus, gekochte Eier, Gewürzmischung, Sesam und Thymian (eine lokale Spezialität namens Zaatar), Omelett.
- Für das Mittagspicknick: Salat, Hummus, Gemüse (Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln), Thunfisch, hartgekochtes Ei, Käse (streichfähig), Brot, Kekse, Äpfel, Orangen, Fruchtsaft. Bei einigen Wanderungen werden traditionelle Gerichte zubereitet.
- Zum Abendessen: Suppe oder warme Mahlzeit mit Fleisch, Reis oder Kartoffeln und gekochtem Saisongemüse. Das Abendessen wird auch die Gelegenheit sein, typisch jordanische Gerichte wie Mansaf (Hammeleintöpfe auf einem Reisbett mit Pinienkernen und mit Joghurt beträufelt) oder die Maglouba (Reisgericht, garniert mit Kardamom und Rosinen, belegt mit Zwiebel-, Fleisch-, Thymian- oder Petersilienscheiben, die vor dem Servieren umgedreht werden).
- Getränke: Während der Wanderung werden heisse Getränke bereitgestellt (Tee und Kardamomkaffee. Trinkwasser wird von unserem Team vor Ort bereitgestellt, sodass Sie Ihre Flaschen jeden Tag nach Belieben füllen können, Tee
Mahlzeiten während den Reise-und Besuchstagen unterwegs
Morgenessen in der Unterkunft, Abendessen ebenso oder in einem lokalen Restaurant. Für die Mittagessen wird unterwegs spontan ein Restaurant ausgewählt.
Gepäcktransport
Während den Wandertagen Tagesrucksack mit notwendigen persönlichen Gegenständen wie Trinkflasche, Kamera, Kleidung. Das restliche Gepäck ist jeweils am Abend im Hotel oder Zelt erhältlich.
Währungen
Die Währung ist der jordanische Dinar (JOD).
Wechselkurs (Richtkurs): 1 EUR = 0,75 JOD
Wir empfehlen Ihnen, Euro in bar mitzubringen.
Kartenzahlungen in Madaba, Petra und Aqaba möglich. Geldautomaten vorhanden.
Der jordanische Dinar kann nur vor Ort gewechselt werden und darf nicht ausgeführt werden. Die Wechselstube am Flughafen sammelt Ihre jordanischen Dinar, um sie in Euro umzutauschen.
Hinweis
Seien Sie vorsichtig, die jordanische Polizei kann Ihnen Probleme bereiten, wenn Sie ein Fernglas mitbringen!
Anmeldebedingungen
Die Anzahlung für diese Reise beträgt CHF 1'000.00.
Sie können sich ab sofort unter www.bergundtal.ch anmelden. Die begrenzte Anzahl der Plätze wird in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihren Namen gemäss Pass plus Ihr Geburtsdatum mit. Diese Angaben benötigen wir für die Flugbuchung.
Rücktrittsbedingungen
Die speziellen Rücktrittsbedingungen für diese Reise lauten wie folgt:
Abmeldung bis 120 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises*
Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises
Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises
*Bei einer Annullation werden Ihnen in jedem Fall die entstandenen Flugkosten verrechnet.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.
Durchführung
Wir informieren Sie frühzeitig über die definitive Durchführung. Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 26. Nach der Tour stellen wir Ihnen einen Direktlink zum Austausch der Bilder zur Verfügung.
Ausrüstung
Bekleidung Reise
- Leichte lange Reise- oder Trekkinghosen
- Hemden, Blusen oder leichte Pullover
- T-Shirts
Bekleidung Trekking
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- Ersatzunterwäsche
- Buff als Staub- oder Kälteschutz
- Sandalen, Wasser- oder Surfschuhe für die Wanderung im Wasser am 2. Tag.
- Trekkinghose
- Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
Diverses
- Fotoapparat mit Ersatzbatterien und Ladestation
- Sonnenbrille
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuen Batterien und Ersatzbatterien
- Heftpflaster und Compeed
- 1 Trinkflasche mindestens 1.5 Liter
- Powerbank
- Sonnen- und Lippencrème (Faktor 50+)
- Feuerzeug
- Sonnenhut
- Rucksack mit Hüftgurt (20-30l)
- Weltreiseadapter
- Diebstahlschutztasche (für Ihre Ausweispapiere, Geld und Versicherungszertifikate)
- Kleiner Regenschirm/Knirps
Technische Ausrüstung
- Verstellbare Trekkingstöcke
- Regenhülle für Rucksack
- Knöchelhohe Trekkingschuhe oder Wanderschuhe
- Staub- und wasserfeste Packtasche (80-100l)
- Wasserdichte Kleiderbeutel für in die Packtasche
Reisedokumente und Geld
- Flugticket/E-Ticket
- Reisepass
- Kreditkarte
- Kopien von Pass und Flugticket
- 300-400 Euro in Bargeld
- Nachweis Ihrer Krankenkasse in Englisch
Hygiene und Gesundheit
- Toilettenartikel im Kleinformat
- 1 Rolle WC-Papier
- Taschentücher
- Feuchttücher
- Zusammenklappbares Wasserbecken für Ihre tägliche Wäsche
- Microfasertuch
- Desinfektionsmittel
- kleine persönliche Reiseapotheke
Übernachtung im Hotel und Zelt
- Schlafsack: Komfortbereich -5°C
- Ein Fixleintuch (80cm x 190cm) als Bezug für die Schaumstoff-Schlafmatte
- Aufblasbares Kopfkissen
- Bequeme Schuhe für am Abend im Hotel oder im Camp
- Ein Trainingsanzug oder ähnliches für die Nacht
- Ohrenpfropfen
- Badebekleidung
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.