; })
Skitour zur einsamen Trifthütte

Skitour zur einsamen Trifthütte

Die Skidurchquerung der Urner Alpen von Ost nach West mit mehreren 3000er Gipfeln.

Diashow starten

Die Tour kann zur Zeit nicht durchgeführt werden da die Trifthütte vorübergehend geschlossen bleibt. Die Trifthütte wurde bei einem Lawinenniedergang im Winter 2021 stark beschädigt. Weitere Skitouren finden Sie HIER

In vier Tagen lassen sich die Urner Alpen auf wilder hochalpiner Route durchqueren. Auf dieser spannenden Skitour überqueren wir mächtige Gletscher und besteigen mehrere Gipfel entlang des Weges. Mit dem etwas weiteren Zustieg in den Triftkessel erreichen wir selten gewordene alpine Abgeschiedenheit.


Kurzbeschrieb der Woche

1. Tag Anreise nach Göschenen und Aufstieg zur Voralphütte (2127m). 2. Tag Aufstieg zum Sustenhorn 3502m via Chelenalplücke und Sustenlimi, Abfahrt zur Tierberglihütte. 3. Tag Aufstieg zum Vorder Tierberg 3091m, Abfahrt über den Triftgletscher und Aufstieg zur Trifthütte (2520m). 4. Tag Tour zum Tieralplistock 3383m und tolle Abfahrt zum Gelmersee.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Von unserem Treffpunkt in Göschenen aus lassen wir uns per Alpentaxi so weit wie möglich ins Göschenertal chauffieren. Umgeben von Granitwänden mit bekannten Sommerklettertouren folgen wir nun der Voralpreuss bis zur Voralphütte (2127m). Die stetige Steigung ist ideal zum Warmlaufen für die intensiven bevorstehenden Tage.

Aufstieg 850 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

2. Tag Über gleichmässig steigendes Gelände erreichen wir den Flachensteinfirn und den Fuss der Chelenalplücke (3091m). Mit Steigeisen an den Füssen und den Ski am Rucksack erreichen wir den Brunnenfirn auf der anderen Seite. Weiter überqueren wir die Sustenlimi (3077m) und steigen über den Steingletscher aufs Sustenhorn 3502m. Auf dem Gletscher hinunter zur Tierberglihütte (2798m) finden wir weitläufiges und genüssliches Abfahrtsgelände vor. Nach einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir die Hütte auf ihrem Adlerhorst.

Aufstieg 1550 Hm, Abfahrt 900 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6 Std.

3. Tag Von der Routenführung, dem landschaftlichen Ambiente und tourentechnischen Anspruch her wird dieser Tag ein besonderes Highlight. Von der Hütte aus besteigen wir den Vorder Tierberg 3090m. Vom Gipfel aus können wir bestens die bevorstehende Route studieren. Durch das steile Tal zwischen den Tierbergen fahren wir zum Triftsee ab. Der Aufstieg am Gegenhang erfordert einige Spitzkehren und um die Sacklimi zu erreichen, schultern wir die Ski. Nun haben wir die technisch anspruchsvollen Stellen hinter uns und die Trifthütte (2520m) erreichen wir mit kurzem Gegenanstieg. Alternativ bietet sich das Steinhüshoren 3119m als wahrer Geheimtipp an, um unverspurten Premiumpowder zu suchen.

Aufstieg 1450-1900 Hm, Abfahrt 1750-2200 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5-6.5 Std.

4. Tag Über den weitläufigen Triftgletscher steigen wir zum Tieralplistock 3382m auf und überqueren den Gipfel in kurzer Kletterei. Nun verlassen wir den einsamen Triftkessel und haben 2200 Abfahrtshöhenmeter hinunter zum Gelmersee und ins Haslital vor uns. Wenn das nicht ein würdiger Abschluss ist für diese Durchquerung.

Aufstieg 950 Hm, Abfahrt 2200 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

Preis

CHF 1’095.-

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Bern | Haslital | Handegg-Guttannen

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Göschenen 09:50

Teilnehmer

4-6 Gäste pro Bergführer

Leistungen

3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 1’095.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt