; })
NEU: Skitouren rund um Splügen

NEU: Skitouren rund um Splügen

Tourenparadies in Graubünden an der Grenze zur Alpensüdseite – im Schnittpunkt historischer Verkehrswege

Diashow starten

Die Palazzis alter Adelsgeschlechter zeugen vom einstigen Wohlstand im Dorf. Dieser wurde mit den Warentransporten über den Splügen- und San-Bernardino-Pass erlangt. Wo früher Säumerkolonnen untergebracht wurden, logieren heute im Winter Skitourengruppen in stilvoll renovierten Gemäuern. Wir haben uns für Komfort und Wellness im weit bekannten Hotel Bodenhaus entschieden. Splügen liegt überaus günstig für abwechslungsreiche einfache Skitouren mit rassigen Abfahrten. Die besondere Lage am Alpenhauptkamm garantiert hohe Schneesicherheit.


1. Tag Anreise nach Splügen. Eingehtour in Richtung Mittaghorn (2561m). 2. Tag Aufstieg über sonnige Hänge zum Bärenhorn (2929m). 3. Tag Das Chilchalphorn (3039m), einer der schönsten Gipfel im Gebiet, gehen wir von Hinterrhein aus an. 4. Tag Gipfeltour aufs Valserhorn (2885m) von Nufenen (1570m) aus. 5. Tag Zum Abschluss besteigen wir von der Tamboalp aus den Guggernüll (2886m). Heimreise am Nachmittag.

Vorgesehener Tourenablauf

1. Tag Anreise nach Splügen. Nachdem wir uns im Hotel eingerichtet haben, brechen wir in Richtung Mittaghorn 2561m auf. Ein schöner Anstieg führt durch einen lauschigen Lärchenwald und weiter oben über weite Hochflächen zum Gipfel. Der Tiefblick ins Surettatal beeindruckt ebenso wie die flotte Abfahrt zurück nach Splügen.

Aufstieg 1100 Hm, Abfahrt 1100 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.

2. Tag Unsere zweite Tour führt uns von Nufenen (1570m) aus zum Bärenhorn 2929m. Hoch über dem Tal ziehen wir unsere Spuren über die besonnten Hänge und gewinnen dabei einen sehr guten Überblick über unser Tourengebiet. Die Abfahrt ist direkt und entsprechend attraktiv.

Aufstieg 1350 Hm, Abfahrt 1350 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

3. Tag Ein wenig mehr Höhenmeter stehen uns heute bevor, doch jeder Höhenmeter zum Chilchalphorn 3039m lohnt sich. Dieser Aufstieg ist so eindrücklich und abwechslungsreich wie die Abfahrt lang und genussreich. Der Ausblick vom Gipfel zum nahen Rheinwald- und Güferhorn entschädigt Sie für jedes Schweisströpfchen. Ausgangs- und Endpunkt unserer Tour ist Hinterrhein (1621m)

Aufstieg 1400 Hm, Abfahrt 1400 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std.

4. Tag Das Valser Horn (2885m) thront hoch über dem Örtchen Nufenen (1570m). Zu seiner Rückseite fällt das Gelände steil bis zum Örtchen Vals hin ab. Wahrlich eine Aussichtspyramide. Über weite und offene Hänge gleiten wir zurück zum Hinterrhein.

Aufstieg 1300 Hm, Abfahrt 1300 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.

5. Tag Mit Hilfe der Bergbahnen gewinnen wir für die Abschlusstour die ersten Höhenmeter rasch und bequem. Über gestuftes Gelände ersteigen wir die etwas exponierte Gipfelflanke des Guggernüll 2886m. Eine prächtige Abfahrt, die durch eine kurze Skiliftfahrt unterbrochen wird, führt uns nach Splügen zurück. Die Heimreise erfolgt am Nachmittag.

Aufstieg 850 Hm, Abfahrt 1700 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.

Detailprogramm

Ausrüstung

Tourdauer

5 Tage Mo-Fr

Preis

CHF 1’495.-

In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Kursnummer 284

Anforderungen ?

Sind Sie für diese Tour gerüstet? Überprüfen Sie die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

Region

Schweiz | Graubünden | Rheinwald | Splügen

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Splügen, Dorf 09:54

Teilnehmer

4-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen

4 Nächte im DZ mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Hallenbad- und Saunabenutzung, Tourentee, 10% Einkaufsgutschein bei TRANSA.

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 1’495.-

Detailprogramm

Ausrüstung

Beratung

«Grüezi.»
Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr

Kontakt