Einmal auf dem höchsten Berg Afrikas stehen? Gut vorbereitet ist der "Kili" kein Problem: Mit einer Vorbereitungstour auf den spektakulären Mount Meru passen wir uns optimal an die Höhe an. Denn mit 4566m Gipfelhöhe der fünfthöchste Berg Afrikas und selbst ein stolzes Ziel.
Der Gipfel des Kilimanjaro, der Uhuru Peak mit seinen 5895m, ist der absolute Höhepunkt dieser Reise. Ihn wollen wir mit Spaß und Erfolg erreichen: Mit einer strategisch wichtigen Vorbereitungstour zum Mount Meru haben Sie beste Gipfelchancen. Auf beiden Bergtouren durchwandern wir unterschiedlichste Vegetationsstufen. Trittsicherheit, Trekkingerfahrung sowie gute Ausdauer und Kondition für bis zu 12 Stunden lange Wanderetappen sollten Sie mitbringen. Übernachtet wird in einfachen, jedoch gut eingerichteten Berghütten. Eine eigene Kochcrew begleitet und verpflegt uns auf beiden Touren. Träger transportieren Ihr Hauptgepäck. Unseren leichten Tagesrucksack schultern wir selbst.
Ein dritter Höhepunkt ist die Safari, auf der wir den enormen Tierreichtum des nördlichen Tanzanias erleben. Beste Aussichten sind dabei garantiert: Unterwegs in Allrad-Fahrzeugen mit aufstellbarem Dach beobachten wir wilde Tiere in freier Natur. Dabei übernachten wir einmal am Ngorongoro-Krater in einer atmosphärischen Lodge im Bergwald.
Was bietet Ihnen Berg+Tal - was sind Ihre Vorteile?
Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1. Tag Ankunft am Kilimanjaro Airport. Transfer von ca. 40 Minuten zur Lodge.
2. Tag Nachdem Sie ausgeschlafen haben treffen wir uns zum gemütlichen Frühstück im Garten der Lodge. Anschliessend werden Sie über den Ablauf der gesamten Reise informiert und im Detail über die bevorstehende Tour zum Mount Meru. Sie haben genug Zeit, ihr Gepäck sorgfältig vorzubereiten und Fragen an den Tourenleiter zu stellen. Nicht benötigtes Gepäck lassen wir im dafür vorgesehenen und gesicherten Gepäckraum zurück. Wertsachen können Sie im Safe deponieren.
3. Tag Nach dem Frühstück starten wir zur Morgensafari durch den sehr wasserreichen Arusha Nationalpark mit grossen Beständen an Flamingos, Büffeln und Paviankolonien. Gegen Mittag treffen wir am Momella Gate (1500 m) ein, wo wir auf unseren Ranger und die Träger treffen. Auf der abwechslungsreichen Wanderung zur Miriakamba-Hütte (2.500 m) durch dichten Bergregenwald bieten sich immer wieder Möglichkeiten zum Tiere beobachten.
Aufstieg 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Stunden
4. Tag Wanderung auf schmalem Bergpfad hinauf zur Saddle-Hut (3500m). Der Wald lichtet sich nun, riesige Erika-Sträucher prägen die Landschaft. Sogar hier oben werden manchmal noch Elefanten gesichtet. Zur besseren Akklimatisierung bietet sich am Nachmittag noch die Besteigung des Little Meru (3800m) an.
Aufstieg 1000Hm, ev, Abstieg 300 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Stunden plus 1 Stunde für den Little Meru
5. Tag Gegen 1 Uhr morgens beginnt der Gipfelaufstieg. Der Weg führt teilweise über felsiges Gelände und erfordert etwas Trittsicherheit. Zum Sonnenaufgang erreichen wir schließlich den Socialist Peak (4566m), der uns mit einem spektakulären Rundblick bis hinüber zum etwa 60 Kilometer entfernten Kilimanjaro belohnt. Zurück auf der Saddle Hütte stärken wir uns mit einer Mahlzeit, bevor es dann weiter zur Miriakamba-Hütte (2500m) geht.
Aufstieg 1000Hm, Abstieg 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 9 Stunden
6. Tag Nach dem Frühstück steigen wir gemütlich bis zum Momella Gate ab. Hier wartet schon unser Bus, der uns zur Lodge zurück bringt. Nach einer erfrischenden Dusche oder einem Bad im Pool bekommen wir ein traditionelles Mittagessen serviert. Am Nachmittag erholten wir uns im weitläufigen Garten mit Swimming Pool und stimmigem Gartenrestaurant. Später packen wir unsere Ausrüstung für den Kilimanjaro und dinieren im gemütlichen Restaurant.
Abstieg 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Stunden
7. Tag Nach dem Frühstück fahren wir zum Marangu-Gate (1840m). Die Fahrt führt durch die eher trockene Savanne vorbei an der Stadt Moshi und durch sehr grünes Kulturland an den Ausläufern des Kilimanjaro. Hier findet wieder die obligatorische Registrierung statt. Das Gepäck wird auf die Träger verteilt. Die erste Etappe führt durch den Regenwaldgürtel zu den Mandara-Hütten (2725m). Riesige Farne und bemooste Urwaldriesen wechseln mit den besonders typischen, prachtvollen Hagenia-Bäumen.
Aufstieg 900 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Stunden
8. Tag Heute lassen wir den Regenwald hinter uns und wandern auf gut ausgebautem Weg durch sumpfiges Hochmoorgebiet. Der Weg steigt leicht an, teils ist er fast eben. Bei schönem Wetter haben Sie einen guten Blick auf den Kibo und den zerklüfteten Nachbargipfel Mawenzi (5148m). Kurz vor den Horombohütten (3725m) erblicken wir die ersten imposanten Riesensenezien.
Aufstieg 1000 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Stunden
9. Tag Der folgende, relativ leichte Anstieg führt über eine karge Hochebene und an der letzten Wasserstelle vorbei zur Kibo-Hütte. Zur Rechten erhebt sich der mächtige Mawenzi. Kurz vor dem Ziel werden die Anstiege steiler, doch nach 5-6 Stunden und ca. 11 km haben Sie das vorläufige Ziel auf 4700m erreicht.
Aufstieg 1000 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Stunden
10. Tag Um Mitternacht brechen wir im Schein der Stirnlampen zum Gipfel auf. Das erste Ziel ist der Kraterrand mit dem Gillman’s Point (5685m), den wir kurz vor Sonnenaufgang erreichen. Die grösste Strecke und Höhendifferenz liegt bereits hinter uns. Es folgt der schönste Teil der Tour entlang des Kraterrandes zum Uhuru Peak auf 5895m. Was für ein Gefühl, auf dem höchsten Punkt des Afrikanischen Kontinents zu stehen. Wir lassen uns Zeit für unsere Emotionen, Glückwünsche und Fotos. Während des Abstiegs können wir ermessen, welche Strecke wir in der Nacht zurückgelegt haben. Da kommt die warme Suppe in der Kibo-Hütte gerade recht. Anschliessend wandern wir leichten Herzens zu den Horombo-Hütten, wo wir ein letztes Mal am Berg übernachten.
Aufstieg 1195 Hm, Abstieg 2195Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 11 Stunden
11. Tag Nach dem Frühstück versammeln sich unsere einheimischen Begleiter zur traditionellen Abschiedszeremonie. Unser Gipfelerfolg erfüllt die gesamte Crew mit Stolz und der Gewissheit, einen hervorragenden Job am Berg geleistet zu haben. Anschliessend steigen wir zum Marangu-Gate ab. Hier nehmen wir unsere Gipfelurkunden in Empfang und verabschieden uns von der Begleitmannschaft. Fahrt zur Lodge. Den Abend lassen wir beim gemeinsamen Nachtessen ausklingen und lassen unsere Kili-Besteigung hochleben.
Abstieg 1900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Stunden
12. Tag Nach dem Frühstück reisen wir in der Morgenstimmung in den atemberaubenden Ngorongoro-Krater. Mit etwas Glück entdecken Sie eines der seltenen und gut geschützten Spitzmaulnashörner. Am späteren Nachmittag gelangen wir über einige Serpentinen zur direkt am mächtigen Krater gelegenen Endoro Lodge. Diese liegt stimmungsvoll in einem Gebiet mit Mischwald und Bananen- und Kaffeeplantagen.
13. Tag Heute reisen wir weiter in den Tarangire National Park, bekannt für seine grossen Elefantenherden. Heute bleiben wir im Nationalpark und nächtigen hier im wunderschönen Tarangire View Camp.
14. Tag Nach einem morgendlichen Pirschfahrt fahren wir zurück zur African View Lodge um unser Gepäck abzuholen. Transfer zum Flughafen oder individuelles Anschlussprogramm
Leistungen und Preis
Leistungen Komfortpaket
- Organisation Berg+Tal
- Professionelle Trekkingleitung durch erfahrenen deutschsprechenden lokalen Guide von 2-7 Personen (auch als Privattour zu Ihrem Wunschdatum buchbar).
- Durchführungsgarantie ab 2 Personen
- 4 Tage Höhenanpassungs-Tour zum Mount Meru mit Begleitteam, 3 Hüttenübernachtungen, Vollpension und 3 Liter aufbereitetes Trinkwasser pro Tag
- 5 Tage Tour zum Kilimanjaro mit Begleitteam, 4 Hüttenübernachtungen und Vollpension und 3 Liter aufbereitetes Trinkwasser pro Tag
- 3 Übernachtungen in der African View Lodge mit Halbpension
- 1 Übernachtung in der Endoro Lodge mit Halbpension, Lunch und 1.5 Liter Mineralwasser
- 1 Übernachtung im Tarangire View Camp im Tarangire Nationalpark
- 2.5 Tage Safari in eigenen 4x4 Fahrzeugen mit Hebedach und garantiertem Fensterplatz. Begleitung durch versierte Deutsch sprechenden Diver Guides.
- Alle notwendigen Transfers gemäss Detailprogramm
- Informative Kilimanjaro-Karte als Reisevorbereitung
- Sämtliche Park- und Besteigungsgebühren
- Im Krankheits-Fall Kosten für den Transport zur Lodge und freies Zimmer mit Frühstück
- CO2-Reduktion der Flugreise durch die Investition in ein Klimaschutzprojekt von «myclimate»
Preis
Im Doppelzimmer CHF 4'990.- pro Person.
Kleingruppenzuschlag bei 2 Teilnehmern CHF 500.-
Aufpreis Einzelzimmer CHF 380.- . In den Hütten am Berg ist kein Einzelzimmer möglich.
Die Buchung ist auf Basis Doppelzimmer. Wird Ihnen aufgrund einer ungeraden Teilnehmerzahl oder unpassender Aufteilung weiblicher und männlicher Zimmerpartner ein Einzelzimmer zugeteilt, stellen wir Ihnen den Einzelzimmer-Aufpreis von CHF 380.00 vor Abreise in Rechnung.
Nicht im Preis enthalten
- Flug von Zürich nach Kilimanjaro Airport und zurück (auf Wunsch übernehmen wir die Flugbuchung für Sie. In diesem Falle verrechnen wir Ihnen eine Buchungspauschale von CHF 80.-)
- Getränke in den Lodges
- Alkoholische Getränke während der gesamten Reise
- Verpflegung im Transferbereich der Flughäfen
- Visumgebühr USD 50.00 (Stand Juni 2023)
- Trinkgeld zwischen CHF 200.00 und CHF 400.00 (je nach Anzahl Teilnehmer)
Erforderliche Reisedokumente
Ein Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
Visum für Tansania
Für Tansania benötigen Sie ein Visum. Dieses holen Sie gemäss unserer Anleitung vorgängig online ein. Somit ersparen wir Ihnen Wartezeiten bei der Ankunft am Kilimanjaro Airport.
Ihre Flugreise
Sobald die minimale Teilnehmerzahl erreicht wird, werden wir Sie kontaktieren. So können Sie Ihren Flug individuell buchen. Falls Sie die Flugbuchung durch uns wünschen, übernehmen wir dies gerne für Sie gegen eine Buchungspauschale von CHF 80.- pro Person.
Fluginformationen für durch Berg+Tal gebuchte Flüge
Die detaillierten Fluginformationen erhalten Sie ca. 4-6 Wochen vor Tourbeginn mit weiteren Informationen zur Tour.
Verbot Plastiktüten
Nach einigen anderen afrikanischen Ländern führt nun auch Tanzania ab dem 1. Juni 2019 ein generelles Verbot für Plastiktüten ein. Betroffen sind alle Tragetaschen und Müllbeutel, die aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) oder anderen, nicht biologisch abgebauten Kunststoffen hergestellt wurden.
Das Verbot betrifft nicht nur die einheimische Bevölkerung und den Handel, sondern auch einreisende Touristen. Das Gepäck der Reisenden soll am Flughafen auf Plastiktüten untersucht werden. Wer Plastiktaschen oder Plastikbeutel einführt, muss mit einer Geldstrafe rechnen.
Beim Packen sollten Sie deshalb auf Plastiktüten (zum Beispiel für Schuhe) verzichten und stattdessen Stoffbeutel oder wiederverwendbare Tragetaschen verwenden. Auch Tüten, in denen Sie Ihre Kosmetik im Koffer vor dem Auslaufen schützen oder kleine Gegenstände aufbewahren, sollten Sie vermeiden. Achten Sie deshalb beim Kauf von Badeutensilien usw. auf einen dichten Verschluss und sichern sie die Flaschen mit einem Klebestreifen.
Auch die Ziplock-Beutel, die für Flüssigkeiten im Handgepäck vorgeschrieben sind, fallen ebenfalls unter das Verbot. Wählen Sie deshalb einen kleinen transparenten Kulturbeutel. Diese gibt es einzeln oder als günstige Sets von verschiedenen Anbietern.
Falls Sie am Flughafen Zürich oder dem Umsteigeflughafen etwas kaufen, das in Plastik verpackt wurde, lassen Sie dieses auf jeden Fall im Flugzeug zurück.
Malariaprophilaxe
Das Malariarisiko variiert je nach Gebiet und nach Jahreszeit, wird jedoch für die Nationalparks und Regionen unter 1800 Metern als hoch eingestuft. Um auf Nummer sicher zu gehen empfehlen wir Ihnen, das für geringe Nebenwirkungen bekannte Medikament MALARONE gemäss den Angaben Ihres Arztes einzunehmen. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, sich mit Antibrumm, langen Hosen und langärmliche Bekleidung in der Dämmerung vor Mückenstichen zu schützen.
Impfung
Die folgenden Impfungen sind für jedermann empfohlen:
Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Masern, Hepatitis A
In speziellen Situationen sind die folgende Impfungen empfohlen: Hepatitis B, Abdominaltyphus, Tollwut
Bemerkungen zur Gelbfieberimpfung
Impfung obligatorisch bei Einreise innerhalb 6 Tagen aus Gelbfieber-Endemiegebiet (nicht bei dortigem Flughafentransit); Impfung nicht generell empfohlen; Risiko sehr gering / theoretisch. Für die Rezeptausstellung und die Impfungen, konsultieren Sie einen Hausarzt oder ein Impfzentrum.
Die vorliegenden Infos und mehr dazu finden Sie unter www.healthytravel.ch.
Versicherungen
Ein ausreichender Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistence- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort udgl.), Such-/Rettungskosten- und Reiseabbruchsversicherung.
Diese Reise führt auf Höhen über 5000m bzw. Übernachtungshöhen in über 4000m. Einzelne Versicherungen haben dafür eine Ausschlussklausel eingeführt. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre bisherige Reiseversicherung einen solchen Zusatz enthält. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, von uns über die Rücktrittbedingungen informiert zu sein.
Allgemeine Informationen zu Leistungen von Krankenkassen und Unfallversicherungen im Ausland finden Sie unter https://www.ch.ch/de/krankenkasse-ausland und in den Vertragsbedingungen Ihrer Krankenkasse.
Geld
In Tansania wird mit Shilling gezahlt. Als Parallelwährung werden US$ ebenfalls akzeptiert. Sie können am Bancomaten Tansanische Schilling beziehen. Meist nur mit 4stelligem Code. Wir empfehlen Ihnen, ca. 150 Dollar in 5er und 10er Scheinen mitzubringen.
Anforderungen
Sie möchten Ihren Traum erfüllen, einmal auf dem höchsten Berg Afrikas zu stehen? Idealerweise betreiben Sie ein regelmässiges Ausdauertraining wie Joggen, Biken oder Wandern. Technisch gesehen entspricht der letzte Teil unserer Route dem Schwierigkeitsgrad T3 der Schweizer Schwierigkeitsskala für Wanderwege.
Tansania
Tansania ist eines der beliebtesten Reiseländer Afrikas und zugleich ein Land der Superlative: Mit dem Mount Kibo (Kilimanjaro) und dem Grund des Tanganjikasees liegen sowohl der höchste (5.895 m) als auch der tiefste Punkt (-668 m) des Kontinents in Tansania. Die variable Landschaft vereint weite Savannen mit hohen Vulkanen und mit den Küsten des Indischen Ozeans samt vorgelagerten Inseln. Naturwunder wie die Serengeti oder der Ngorongoro-Krater zählen zu den schönsten Regionen der Erde. Beide gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO und haben entscheidend zur Afrika-Sehnsucht der Europäer beigetragen.
Safari
Kleidung
Safarikleidung sollte Erdfarben gehalten sein, also beige, bräunlich, hellgrün. Auch Pastelltöne sind möglich. Die Farben schwarz, blau und dunkelbraun können Tsetsefliegen anlocken.
Moskitolotion
Für die Tage 2-3, 6-7 und 11-14 empfehlen wir die Verwendung von Moskitolotion mit integriertem Sonnenschutz (Faktor 30 oder 50 sind erhältlich).
Klima und Temperaturen
Die Temperaturen können an Mt. Meru und Kilimanjaro bis -10° betragen mit den üblichen jahreszeitlichen Schwankungen. Generell liegen die Temperaturen in den Monaten Juni-August tiefer als in den Monaten September-Februar.
Aufenthalt in den Unterkünften am Berg
Am Berg übernachten wir in zwei fixen Camps am Mount Meru und in drei fixen Camps entlang der Marangu-Route zum Kilimanjaro. Sie schlafen in 4er oder 6er Hütten, die im Skandinavischen Stil errichtet sind. Die Mahlzeiten werden in den dafür vorgesehenen Behausungen serviert. Die sanitären Einrichtungen entsprechen dem Standard einer einfachen Berghütte in den Alpen.
Packhinweis
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen drei Gepäckstücke. Eine grosse Reisetasche mit Rollen oder einen Rollkoffer (100 L), einen Rucksack (25-35 L) sowie eine Transporttasche für Ihre Ausrüstung am Berg, die von den Trägern mitgeführt wird (abwaschbares robustes Material, 70-80 L).
Fotografieren und Filmen
Auf schönen Bilder oder Videosequenzen leben Ihre Erinnerungen für immer. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine berg- und reisetaugliche Kamera mit einem Zoombereich bis 300mm für die Tieraufnahmen mitzubringen. Anspruchsvolle Hobbyfotografen bringen ihre Zoomobjektive für die Safari mit.
Safari-App
Zur einfachen und schnellen Bestimmung der am häufigsten beobachteten Säugetiere und Vögel des Östlichen Afrikas können wir die Schweizer App empfehlen. Einfacher Download unter www.safariguide.ch
Sonnenschutz
Wir bewegen uns am Äquator. Die Sonneneinstrahlung ist sehr intensiv, besonders in der Höhe am Berg. Bringen Sie eine geeignete Sonnenbrille, einen Sonnenhut, Sonnencreme mit Faktor 30+ sowie einen geeigneten Lippenschutzstift mit hohem Schutzfaktor mit.
Kommunikation
Am Mount Meru und Kilimanjaro kann über das G3 Netz der lokalen Anbieter kommuniziert werden. In den Nationalparks hingegen nur beschränkt.
Anmeldebedingungen
Die Anzahlung für diese Reise beträgt CHF 1'500.00.
Sie können sich ab sofort unter www.bergundtal.ch anmelden. Die begrenzte Anzahl der Plätze wird in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihren Namen gemäss Pass plus Ihr Geburtsdatum mit. Diese Angaben benötigen wir für die allfällige Flugbuchung.
Rücktrittsbedingungen
Die speziellen Rücktrittsbedingungen für diese Reise lauten wie folgt:
Abmeldung bis 120 Tage vor Reisebeginn: 20% des Reisepreises*
Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises
Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Reisepreises
*Bei einer Annullation werden Ihnen in jedem Fall die entstandenen Flugkosten verrechnet.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.
Durchführung
Wir informieren Sie frühzeitig über die definitive Durchführung. Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 26. Nach der Tour stellen wir Ihnen einen Direktlink zum Austausch der Bilder zur Verfügung.
Ausrüstung
Bekleidung Reise und Safari
- Leichte lange Reise- oder Trekkinghosen
- Hemden, Blusen oder leichte Pullover
- T-Shirts
- Ersatzunterwäsche
- Bequeme Reise- oder Turnschuhe (als Hüttenschuhe am Berg)
- Sandalen für die Lodges
- Badeanzug
Bekleidung Mount Meru/Kilimanjaro
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Daunenjacke
- Hochtouren- oder Trekkinghose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Handschuhe
- Warme Mütze, ev. Stirnband oder Buff
- Funktionelle Socken (2 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang (1 Ersatzgarnitur)
- Ersatzunterwäsche
Diverses
- Kleiner Regenschirm/Knirps
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (Faktor 30-50)
- Sonnenhut
- 1 Thermosflasche 1 Liter
- 2 Trinkflaschen 1 Liter (Petflaschen sind am Kili verboten)
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuen Batterien und Ersatzbatterien
- Heftpflaster und Compeed
- Fotoapparat mit Ersatzbatterien und Ladestation
- Ev. Feldstecher
- Reisestecker-Adapter dreipolig, Typ D + G
- Geldgürtel oder flache Bauchtasche
Technische Ausrüstung
- Bergrucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Stabile Trekking- oder Bergschuhe
- Verstellbare Trekkingstöcke
- Regenhülle für Rucksack
- Reisetasche- oder Koffer mit Rollen (100-120l)
- Wasserfeste Packtasche (60-80l)
Reisedokumente und Geld
- Flugticket/E-Ticket
- Reisepass mit gültigem Visum für Tansania
- Gelber internationaler Impfausweis
- Kreditkarte
- Etwa 200 US-Dollar Bargeld in kleinen Scheinen
- Kopien von Pass und Flugticket
Verpflegung
- Zusätzliche persönliche Verpflegung für die Gipfeltage. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse, Schokolade oder Energieriegel (nicht zu viel mitnehmen)
- Tourentee: Teebeutel werden zur Verfügung gestellt (im Preis inbegriffen)
Übernachtung in Hütte/n
- Schlafsack: Komfortbereich -10°
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Ohrenpfropfen
Hygiene und Gesundheit
- Malariaprophilaxe
- 1 Rolle WC-Papier
- Waschbeutel für Hotel und Lodges
- Toilettenartikel im Kleinformat
- Microfasertuch & Erfrischungstüchlein für am Berg
- Auf den Hütten wird Ihnen am Morgen und Abend warmes Wasser für die Körperpflege gereicht
- Moskitospray wie Antibrumm
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.
Zusatzangebot Sansibar
Runden Sie Ihren Urlaub mit sonnigen Tagen auf der geheimnisvollen Gewürzinsel Sansibar ab. Dort erleben Sie den orientalisch geprägten Teil Tansanias und die Traumstrände des Indischen Ozeans.
Programm:
SA Rückkehr von der Safari, Zusatznacht in der Lodge
SO Transfer und Flug nach Sansibar. Transfer in das Zanzibar Pearl Boutique Hotel**** (Fahrzeit: 1 Stunde)
SO-FR Aufenthalt auf Sansibar
FR am späteren Nachmittag Flug nach Dar-es-Salam, der KLM-Flug startet gegen Mitternacht
SA via Amsterdam landen Sie gegen Mittag in Zürich Flughafen
Zanzibar Pearl Boutique Hotel****
Mit dem Zanzibar Pearl Boutique Hotel erwartet Sie ein kleines, aber sehr feines Hotel an der nordöstlichen Küste von Sansibar in Matemwe. Die feinen Sandstrände des Fischerdorfes sind das perfekte Ziel für einen entspannten Aufenthalt zum Relaxen. Das Hotel verfügt über einen 250 Meter langen Sandstrand und bietet 24 Suiten und Villen unterschiedlicher Kategorien. Die Zimmer sind modern und traditionell zugleich eingerichtet. Im Restaurant des Boutiquehotels werden Sie mit einer gelungenen Mischung aus traditionell lokalen und internationalen Speisen verwöhnt.
Ausflüge und Aktivitäten
In der Lodge liegt ein grosses Buch mit vielen verschiedenen Vorschlägen für Ausflüge und Aktivitäten auf. Sie können diese direkt an der Rezeption buchen. Die Preise sind fair und die Driver sehr zuverlässig. Wichtig auch zu wissen, dass es als Fremdenführer und Driver eine offizielle Lizenz braucht. Aus diesem Grund raten wir ab, am Strand bei unbekannten Leuten Aktivitäten zu buchen.
Flüge nach/von Sansibar mit Precision Air
Die Flüge von Kilimanjaro-Airport nach Sansibar und von Sansibar nach Dar-es-Salam erfolgen mit der Precision-Air. Infolge erhöhten Kreditkartenmissbrauches muss beim Einchecken am Flughafen das Flugticket sowie die zur Zahlung genutzte Kreditkarte vorgelegt werden. Deshalb ist es uns leider nicht mehr möglich, diese Flüge für unsere Gäste zu buchen. Sobald wir die Reise bestätigt und Ihnen die Flugzeiten mitgeteilt haben, buchen Sie den Flug online unter: www.precisionairtz.com.
Im Preis inklusive:
• 1 Zusatznacht in der Lodge auf dem Festland im Doppelzimmer inkl. Halbpension
• Transfer Lodge - KilimanjaroAirport
• Transfer Flughafen Sansibar – Zanzibar Pearl Boutique Hotel
• 5 Übernachtungen im Zanzibar Pearl Boutique Hotel im Doppelzimmer inkl. Halbpension
• Transfer vom Zanzibar Pearl Boutique Hotel – Flughafen Sansibar
Preis
ab CHF 650.00 pro Person
Nicht im Preis inbegriffen:
• Flüge KilimanjaroAirport-Sansibar und Sansibar-Dar es Saalam, Preis ab CHF 250.00 pro Person
• Aufpreis Einzelzimmer
• Mittagessen
• Getränke
• Ausflüge
Sansibar - eine wunderbare Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und die Eindrücke der Reise zu verarbeiten!