Auf den Gletscherwanderungen Bern mit Berg+Tal entdecken Sie alpine Bergregionen abseits ausgetretener Pfade. Mit Tschingelfirn, Triftglestcher und Steingletscher sind nur ein paar wenige der rund 30 Gletscher- und Firnflächen im Kanton Bern genannt.
Gewöhnlich erreichen wir die Gletscherflächen durch abgelegene Bergtäler und mittels Aufstiegen durch mehrere Vegetationsstufen. Ausgerüstet mit Steigeisen und Anseilgurt sind wir mit dem Bergführer unterwegs. Die Gletschertouren erfordern eine gute Trittsicherheit. Wenn Sie regelmässig Bergwanderungen unternehmen und auch auf rutschigem Geröllgelände geübt sind, dann sind Sie den technischen Anforderungen der Mehrheit der Gletschertrekkings gewachsen.
Stufe Starter - Einsteiger / Geniesser
Technik Sommer:
Ich benötige keine Tourenerfahrung und keine alpintechnische Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

Gletschertrekking Petersgrat 3122m
Stufe 1 - Moderat
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Tourenerfahrungen in der Stufe Starter gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze steile Stellen in Eis, Firn und Geröll. Ich bin trittsicher, unwegsames Gelände bereitet mir keine Probleme.
