Das Andenland Bolivien mit seinen unzähligen Fünf- und Sechstausendern ist der Traum vieler Bergsteiger. Einige davon werden wir nach einer guten Akklimatisation erklimmen. Es bleibt jedoch auch genügend Zeit, weitere Naturhöhepunkte Boliviens kennen zu lernen. Wanderungen am Titicacasee, das Naturwunder Salar de Uyuni mit Vulkanbesteigung und der viertägige Choro Trek, der vom Nebelwald bis an den Gletscher führt. Den Reisenden erwartet eine spektakuläre Natur. Vom Regenwald bis zur Wüste, vergletscherte Bergriesen und aktive Vulkane, kuriose Felsformationen, spektakuläre vielfarbige Täler und unvorstellbar weite Ebenen.
Die ersten Tage erkunden wir die Umgebung von La Paz bevor wir dann zum höchsten Binnensee der Erde, dem Titicacasee reisen, wo wir einige Wanderungen unternehmen.
Der zweite Teil unserer Reise führt uns in die weltbekannte Salar de Uyuni, wo wir die Landschaft vor allem vom Wagen aus bestaunen – jedoch besteigen wir auch hier einen 5000er Vulkan, den formschönen Tunupa.
Im letzten Teil der Reise sind wir auf dem 500 Jahre alten Choro Trek unterwegs – wir beginnen im Nebelwald und steigen in 4 Tagen allmählich auf bis Zongo Pass auf 4800 Meter. Von hier besteigen wir als letzten Höhepunkt den Gipfel Chacaltaya auf 5427m. Gipfelstürmer könnten den 6000er Huayna Potosi optional dazubuchen.
Reiseprogramm
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1.-2. Tag Flug von Zürich nach La Paz, Bolivien
Flug von Zürich nach La Paz. Nach etwa 22-stündiger Reise (und 5-6 Stunden Zeitverschiebung) landen wir in La Paz, der Hauptstadt Boliviens. Dort werden wir von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Transfer zum Hotel und Check-in im stilvollen und gemütlichen Hotel. Hier ruhen wir uns nun als erstes aus.
Übernachtung im Hotel
3. Tag La Paz
Heute erkunden wir die Hauptstadt mit unserem ortsansässigen Führer. Wir besuchen vor allem die bunten und lebendigen Strassenmärkte im Indigenen Viertel. Ausserdem geniessen wir die Aussicht von der neuen Seilbahn aus.
Übernachtung im Hotel
4. Tag Wanderung Geistertal
La Paz liegt in einem Becken, das durch Erosion entstanden ist. Heute fahren wir an die Stadtgrenze und bestaunen die Geologischen Felsformationen, welche wir im Geistertal vorfinden. Hier machen wir eine erste Wanderung in der Höhe von 3700-4000 Metern.
Anfahrt 45 Min, Gehzeit ca. 2-3 Stunden / Übernachtung im Hotel
5. Tag Copacabana - Titicacasee
Nach dem Frühstück fahren wir in den bekannten Wallfahrtsort Copacabana am Titicacasee. Nach dem Einchecken im Hotel, geniessen wir eine leckere Forelle am Hafen bevor wir dann die Sehenswürdigkeiten des kleinen Orts besuchen. Den Sonnenuntergang bestaunen wir dann vom Aussichtsberg Cerro Calvario, von dem wir zudem einen prächtigen Blick auf den tiefblauen See haben.
Anfahrt 3.5 Stunden, Gehzeit ca. 1 Stunde / Übernachtung im Hotel
6. Tag Sonneninsel
Nach dem Frühstück werden wir mit einem Boot über das "Andenmeer" auf die Isla del Sol gebracht, wo wir dem Grat entlang wandern werden. Unterwegs stossen wir auf Ruinen der Inka Kultur und staunen unentwegt über das beeindruckende Panorama, das sich uns über den See sowie die Cordillera Real bietet. Nach einem Picknick erreichen wir das südliche Dorf Yumani, wo wir unsere Bungalows beziehen und abends in aller Ruhe den Sonnenuntergang geniessen können.
Bootsfahrt 2 Stunden, Gehzeit: 3.5 Stunden – 12km / Übernachtung in Bungalow
7. Tag Yampupata
Der Sonnenaufgang lockt uns früh aus dem Bett. Der Blick über den See und die Cordillera Real im Morgenlicht ist atemberaubend. Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir per Boot zurück ans Ufer. Von Yampupata laufen wir zurück nach Copacabana - dabei bekommen wir einen guten Einblick in das Alltagsleben des Aymara-Volkes. Am Nachmittag fahren wir nach La Paz zurück.
Bootsfahrt ½ Stunde, Gehzeit ca. 3.5 Stunden, Transfer 3.5 Stunden
8. Tag Salar de Uyuni
Nach der Reise nach Uyuni (Flug oder Nachtbus) erreichen wir die spektakuläre Salar de Uyuni, die grösste Salzwüste der Welt. Mit 10‘500 Quadratkilometern (ein Viertel der Schweiz) ist der Salar de Uyuni nicht nur der grösste Salzsee der Erde, sondern wohl auch der Bekannteste. Einem Gletscher gleich in strahlendem Weiss liegt die endlos scheinende, brettebene Salzfläche vor uns. Heute besichtigen wir eine Salzmine und überschreiten die Kakteeninsel. Abends übernachten wir in einem eindrücklichen Salzhotel.
Gehzeit 1 Stunde / Übernachtung im einfachen Hotel
9. Tag Lagunen und Flamingos
Den heutigen Tag verbringen wir vor allem im Fahrzeug mit verschiedenen Halten an imposanten Lagunen, welche vor allem von Flamingos besucht werden. Der Kontrast von weiss und rosa ist gewaltig. Ausserdem beeindrucken unterwegs der rauchende Ollagüe Vulkan sowie Lavafelder und die Sioli Wüste. Besondere Höhepunkte bilden der Arbol de Piedra und die Laguna Colorada.
Übernachtung bei einer lokalen Familie
10. Tag Geysire und heisse Bäder
Den heutigen Sonnenaufgang geniessen wir von den auf 4900 Metern gelegenen Geysir-Feldern aus. Nach einem willkommenen Bad in den natürlichen Thermalquellen fahren wir durch erodierte Lavafelder. Dabei kreuzen bestimmt Lamas und Alpakas unseren Weg. Am späten Nachmittag erreichen wir das Ufer der Salar de Uyuni.
Übernachtung im Hotel
11. Tag Vulkan Tunupa, 5150m
Einen der besten Aussichtsplätze in der Salar bietet der buntgefärbte Vulkanberg Tunupa, welcher von überall deutlich sichtbar über das weisse Meer hinausragt. Immer fantastischer werden die Tiefblicke auf die grüne Insel unter uns, und natürlich auf die unendlichen Weiten der Salar. Die atemberaubende Rundsicht von unserm Aussichtspunkt auf 5150 Metern Höhe, die prickelnden Nahblicke auf die wilden Felsformationen des Hauptgipfels und vor allem die extrem vielgestaltige Kraterlandschaft unter uns, entschädigen für alle Mühen. Heute geht es noch zurück nach La Paz.
Gehzeit ca. 6-7 Stunden, Auf- und Abstieg ca. 1150m
12. Tag Ruhetag La Paz
Heute gönnen wir uns einen Ruhetag um uns auf das Trekking und die Gipfeltour ideal vorzubereiten.
Übernachtung im Hotel
13. Tag Coroico Wasserfall
Die Fahrt führt über einen Pass von 4600 Metern hinunter in den Nebelwald auf 1400 Meter. Hier können wir unsere Lungen wieder mit reichlich Luft betanken und unsere Augen erfreuen sich am üppigen Grün. Auf dem Programm steht der Besuch eines wunderschönen Wasserfalls, an dem wir auch zahlreiche Schmetterlinge vorfinden. Unterwegs dorthin kommen wir an einer Coca-Plantage vorbei. Übernachtet wird in einem einfachen Hotel.
Transfer ca. 3.5 Stunden, Gehzeit ca. 30 Minuten / Übernachtung im Hotel
14. Tag Choro Inka Trail - Nebelwald
Die nächsten vier Tage sind wir auf dem gut erhaltenen, über 500 Jahre alten Choro Trail unterwegs. Chairo, auf 1240m ist unser Startpunkt. Hier wachsen Papaya und Bananen in Hülle und Fülle. Während die Maultiere geladen werden, machen wir uns auf den Weg in den Cotopata National Park. Auf unserem Zeltplatz in 1977m erwartet uns eine fabelhafte Sicht
Gehzeit ca. 4-5 Stunden / Anstieg 600m / Zeltübernachtung
15. Tag Choro Inka Trail
Wir sind den ganzen Tag im Dschungel unterwegs, kommen an Wasserfällen vorbei, an denen wir uns erfrischen und passieren die kleinen Siedlungen Bella Vista, San Francisco und Buena Vista. Unterwegs bestaunen und beobachten wir Orchideen, Kolibris und Papageien. Unser Zeltplatz Villa Loa befindet sich in der Nähe des Illampu Flusses.
Gehzeit ca. 5-6 Stunden / Anstieg 950m / Abstieg 750m / Zeltübernachtung
16. Tag Choro Inka Trail – den Anden entgegen
Der über 500 Jahre alte gepflasterte Inkaweg ist hier in einem ausserordentlich guten Zustand. Deshalb steigen wir relativ einfach auf. Es ist einer der spannendsten Wegabschnitte da wir aus dem dichten grünen Dschungel in die kargen Andenwiesen wechseln.
Gehzeit ca. 6 -7 Stunden / Anstieg 1500m / Zeltübernachtung
17. Tag Choro Inka Trail – Tilata Pass
Es ist der letzte Tag auf Choro Trail. Nach der letzten Siedlung von Samaña Pampa auf knapp 4000m verlassen wir den Inkapfad und folgen einem Wanderweg. Die Sicht auf die schneebedeckten Berge wird immer besser. Auch die Fauna verändert sich: Lamas, Alpakas, oder auch die Andengans werden sich blicken lassen. Mit etwas Glück erspähen wir auch einen Kondor. Kurz vor und nach dem Pass auf 4900m erwarten uns sogar kristallklare Bergseen. Nach der Passüberschreitung folgen wir einem Aquädukt und erreichen ohne grossen Höhenunterschied den Zongopass auf 4750m. Hier verbringen wir in der Berghütte Casa Blanca unsere Nacht.
Gehzeit ca. 7 Stunden / Anstieg 1300m / Abstieg 150m / Hüttenübernachtung
18. Tag Chacaltaya, 5427m und La Paz
Nach der kurzen Gipfeltour auf den 5400er Gipfel, von welchem wir eine fantastische Aussicht geniessen, fahren wir zurück nach La Paz, wo wir die Reise noch ausklingen lassen.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg 260m / Abstieg 260m / Übernachtung im Hotel
19.-20. Tag Rückreise
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck machen wir uns auf den Rückweg in die Schweiz. Ankunft am 20. Tag in Zürich.
Optionale Verlängerung Huayna Potosi 6088m
19. Tag Huayna Potosi Berghütte
Am Vormittag erreichen uns die zusätzlichen Bergführer. Gemeinsam steigen wir zur Berghütte auf 5270m auf, wo wir uns erholen, viel trinken und etwas Leichtes essen. Heute gehen wir früh zu Bett.
Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg 500m / Hüttenübernachtung
20. Tag Huayna Potosi
In der Nacht starten wir unseren 6000er Gipfeltag. Im Licht der Stirnlampen verlassen wir die Berghütte und stossen nach kurzer Zeit auf den Gletscher. Der Anstieg verläuft relativ leicht bis zu einer kurzen steilen Eiswand, die jedoch auch ohne Seilsicherung problemlos zu bewältigen ist. Mit den ersten Sonnenstrahlen erreichen wir ein Plateau unterhalb vom Gipfelgrat. Der Sonnenaufgang, der sich über das Amazonasbecken erhebt, wird uns begeistern. Das letzte Stück über den exponierten Grat verlangt sicheres Steigeisengehen. Für unsere Mühen werden wir dafür mit einem atemberaubenden Gipfelpanorama mit Blick auf den Titicacasee, La Paz und unzählige Firngipfel der Cordillera Real belohnt. Nach kurzer Gipfelrast steigen wir wieder hinunter zur Berghütte und weiter bis zum Pass, wo bereits die Fahrzeuge auf uns warten und uns zurück nach La Paz bringen.
Gehzeit ca 8-10 Stunden, Aufstieg 900m, Abstieg 1400m, Transfer 1.5 Stunden / Übernachtung im Hotel
21.-22. Tag Rückreise und Ankunft
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck machen wir uns auf den Rückweg in die Schweiz. Ankunft am 22. Tag in Zürich.
Hinweis zu den Tagesetappen
Die hier beschriebenen Tagesetappen haben sich bei unserer Rekoreise im 2018 als optimal erwiesen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass es, bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter oder organisatorische Herausforderungen zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.
Leistungen und Preis
Leistungen Komfortpaket
- Organisation durch Berg+Tal
- Garantierte Durchführung ab 2 Personen
- Professionelle Reiseleitung durch deutsch oder englisch sprechenden Reiseleiter.
- Alle notwendigen Transfers gemäss Detailprogramm
- 2 Busfahrten mit komfortablen Nachtbus
- Allradfahrzeuge mit Fahrer in der Salar de Uyuni
- 4-tägiges Choro-Zelttrekking zum Zongopass
- 11 Übernachtungen in Hotels
- 1 Hüttenübernachtung
- 3 Zeltübernachtungen
- 2 Übernachtungen im Nachtbus
- Alle Mahlzeiten
- Nationalparkeintritte
- Local Guides, Koch und Tragtiere auf Choro Trek
- CO/2 Kompensation der Flugreise mit «myclimate»
Preis
Im Doppelzimmer CHF 4‘250.- pro Person
Aufpreis Einzelzimmer CHF 420.- im Hotel. Während den Touren können wir kein Einzelzelt garantieren.
Die Buchung ist auf Basis Doppelzimmer. Wird Ihnen aufgrund einer ungeraden Teilnehmerzahl oder unpassender Aufteilung weiblicher und männlicher Zimmerpartner ein Einzelzimmer zugeteilt, müssen wir Ihnen den Einzelzimmer-Aufpreis von CHF 420.- vor Abreise in Rechnung stellen.
Nicht im Preis enthalten
- Flug Zürich nach La Paz und retour
- Optionaler Inlandflug La Paz – Uyuni retour inkl. Hotelübernachtung (Pro Flugstrecke CHF 180.-)
- Optionale Besteigung Huayna Potosi (6088m) mit zusätzlichen Bergführern IVBV
(1 Bergführer pro 2 Gäste) CHF 450.-
- Trinkgelder
- Getränke vor und nach dem Trekking
- Alkoholische Getränke während der gesamten Reise
- Verpflegung im Transferbereich der Flughäfen
- Visum ist derzeit nicht zu beantragen (Stand Februar 2018)
Ausrüstung
Bekleidung Reise
- Leichte lange Reise- oder Trekkinghosen
- Hemden, Blusen oder leichte Pullover
- T-Shirts
- Ersatzunterwäsche
- Bequeme Reise- oder Turnschuhe (als Hüttenschuhe am Berg)
- Sandalen/Badelatschen
Bekleidung Trekking
- Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose
- Daunenjacke
- Hochtouren- oder Trekkinghose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Handschuhe
- Warme Mütze
- Buff als Staub- oder Kälteschutz
- Funktionelle Socken (3 Ersatzpaar)
- Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- Ersatzunterwäsche
Diverses
- Kleiner Regenschirm/Knirps
- Fotoapparat mit Ersatzbatterien und Ladestation (2 polige CH-Stecker funktionieren in Bolivien)
- Sonnen- und Lippencrème (Faktor 50+)
- Stecker-Typ A (Flachstecker) + C (Eurostecker)
- Sonnenbrille (Kategorie 4 - Gletscherbrille)
- Sonnenhut
- Taschenmesser
- LED Stirnlampe mit neuen Batterien und Ersatzbatterien
- Heftpflaster und Compeed
- Geldgürtel oder flache Bauchtasche
- 1 Thermosflasche 0.5-1 Liter
- 1 Trinkflasche 1 Liter
Technische Ausrüstung
- Bergrucksack mit Hüftgurt (30-40l)
- Leichte Wanderschuhe für die anderen Trekkingtage
- Steigeisen mit Antistoll
- Gamaschen
- Reepschnüre Durchmesser 5mm (2m und 3m)
- Steigeisenfeste warme Bergschuhe
- Pickel (Ideallänge: Von Hand bis Schuhrand)
- Verstellbare Trekkingstöcke
- Helm
- Regenhülle für Rucksack
- Klettergurt mit 3 HMS Karabinern, Bandschlinge 120 cm
- Reisetasche- oder Koffer mit Rollen (100-120l)
- Wasserdichter Kleiderbeutel für in die Packtasche
Reisedokumente und Geld
- Flugticket/E-Ticket
- Reisepass
- Etwa 300 US-Dollar Bargeld in grossen Scheinen (100-50-20)
- Nachweis Ihrer Krankenkasse in Englisch oder Spanisch
- Kreditkarte
Verpflegung
- Tourentee: Teebeutel werden zur Verfügung gestellt (im Preis inbegriffen)
- Zusätzliche persönliche Verpflegung für die Gipfeltage. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse, Schokolade oder Energieriegel (nicht zu viel mitnehmen)
Hygiene und Gesundheit
- Toilettenartikel im Kleinformat
- Microfasertuch & Erfrischungstüchlein für am Berg
- 1 Rolle WC-Papier
- Waschbeutel
- Desinfizierendes Handwaschgel
- Taschentücher
Übernachtung im Zelt
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen)
- Ohrenpfropfen
- Aufblasbare Isomatte (ca. 4-5 cm dick)
- Schlafsack: Komfortbereich-10°C
Ihnen fehlt noch Material?
Kein Problem: Berg + Tal bietet Mietmaterial an.
Falls Sie die Ausrüstung lieber kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen bei
vorbeizuschauen.