Angebot
Winter
Winter
Reisen
Skitouren
Skitouren
Reisen
Trekking
Trekking
Angebot
Sommer
Sommer
Beratung
Haben Sie Fragen? – Ich berate Sie gerne
Marina Tonn
Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00–12:00 Uhr, 13:30–17:00 Uhr
Weitere interessante
Angebote für Sie
Zusatzwoche für Polaris-Fans – oder alle, die es noch werden möchten.
Wir haben kurzfristig noch eine Charterwoche mit der POLARIS erhalten und werden zwischen den selten besuchten Tourengebieten rund um Harstad kreuzen. Die Tage sind anfangs Februar schon genug lang für unsere herrlichen Genusstouren mit leichtem Gepäck.
Vorgesehener Ablauf der Reise im Kurzprogramm
1. Tag Wir treffen uns am Morgen am Flughafen Zürich und fliegen zum zwischen Harstad und Narvik gelegenen Flugplatz Evenes. Mit dem Linienbus reisen wir weiter nach Harstad und richten uns an Bord der POLARIS ein.
2.-7. Tag Die Auswahl an Skigipfeln reicht für mindestens zwei Tourenwochen. Je nach aktuellen Wind-, Wetter- und Schneeverhältnissen wählen wir den passenden Reiseplan aus. Wir gehen täglich Touren von 800 bis 1500 Höhenmetern. Unser Vorteil liegt auf der Hand: Mit unserer komfortablen schwimmenden Unterkunft gelangen wir auf direktestem Weg von Berg zu Berg. Ein grosser Vorteil in dieser verästelten Fjordlandschaft mit den grossen Umwegen, die auf den Strassen zurückgelegt werden müssen. Wir kehren am Nachmittag des 7.Tages nach der Tour nach Harstad zurück und verbringen den Abend im Hafen vor Ort..
8. Tag Nach dem Frühstück reisen wir zum Flugplatz Harstad/Narvik und fliegen nach Hause.
Ihre Pluspunkte
Technik: Stufe 1
Kondition: Stufe 1
930
6-7 Gäste pro Bergführer, Leistungsübersicht siehe Detailprogramm
CHF 3'990.-
In dieser Saison sind keine Daten mehr verfügbar. Die neuen Daten folgen in Kürze.
Berg+Tal Bergführer
Detaillierter Beschrieb des vorgesehenen Reise- und Tourenablaufs
1. Tag Wir treffen uns am Morgen am Flughafen Zürich und fliegen zum zwischen Harstad und Narvik gelegenen Flugplatz Evenes. Mit dem Linienbus reisen wir weiter nach Harstad und gehen um 17.00 Uhr an Bord der Polaris. Einrichten in den Kabinen, Sicherheitseinweisung an Bord, Willkommensdrink und Abendessen. Wir werden die Nacht im Hafen von Harstad verbringen.
2.-7. Tag Die Auswahl an Skigipfeln reicht für mindestens zwei Tourenwochen. Wir haben dieses Tourengebiet mit einer unternehmungslustigen Entdeckergruppe getestet und für hervorragend befunden. Eine weitere Gruppe hat das Gebiet ebenfalls besucht und war ebenfalls begeistert. Einem Tourenfahrer ist auch die zweite Gruppe am Berg nicht begegnet. Je nach aktuellen Wind-, Wetter- und Schneeverhältnissen wählen wir den passenden Reiseplan aus. Dies bedeutet, dass wir im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn unsere Runde fahren werden. Wir gehen täglich Touren von 800 bis 1200 Höhenmetern.
Die schönsten Tourenziele entlang unserer Route
Insel Grytoya mit Trolltinden (919m), Insel Rolla mit Lasselitinden (896m), Grovforden mit Skavlikollen (1005m), Gratangenfjord mit Lavangstinden (1266m), Nonsfjellet (1139m), Keipen (1136m), Lavangenfjord mit Rundkollen (1015m), Tjellsundet mit dem Saetertinden (1095m).
Wir kehren am Nachmittag des 7.Tages nach Harstad zurück und verbringen den Abend im Hafen vor Ort.
8. Tag Nach dem Frühstück reisen wir zum Flugplatz Harstad/Narvik zurück und fliegen nach Hause.
Enthaltene Leistungen
Preis
2 verfügbare grosszügige Doppelkabine CHF 3'990.- pro Person.
Die Doppelbetten sind längs zur Schiffswand angeordnet und somit nur für Paare geeignet.
Grosszügige Einzelkabine CHF 3'990.- pro Person.
Nicht im Preis enthalten
Naturbeobachtungen
Die Region gilt als Hotspot für Nordlicht-Beobachtungen. In den langen Dämmerungsphasen taucht die Landschaft in das «wahre Nordlicht» eine intensive Rottönung der Landschaft.
Von Dezember bis Februar halten sich sehr viele Wale, besonders auch Orcas in den Fjorden auf. In der Regel sieht man während einer Woche die eine oder andere Rückenflosse – mit ein wenig Glück die Riesen gleich von Nahe.
Die Crew der Polaris verfügt über eine immense Erfahrung, wenn es darum geht, die besten Plätze zum «Whale-Watching» zu besuchen.
Die Topografie und Vegetation
Die Berge erheben sich hier bis auf rund 1300 Meter Höhe und eröffnen Tourengehern grossartige Ski-Möglichkeiten: Von idealen Flanken, die direkt ins Meer abfallen bis hin zu lichten Birkenwälder, durch die wir lustvoll cruisen dürfen. Die Baumgrenze reicht in diesen Breitengraden bis etwa 400 Meter Höhe und säumt die Fjordlandschaft wie ein grüner Kragen.
Anforderungen
Sie verfügen über Skitourenerfahrung, beherrschen die Aufstiegstechniken und fahren im Tourengelände sicher und flüssig Ski. Die Anstiege betragen zwischen 800 und 1200 Höhenmetern mit einem leichten Tagesrucksack. Uns erwarten Temperaturen, die mit jenen in alpinen Höhenlagen unserer Breitengrade zwischen 2000 und 3000 Metern / Monat März vergleichbar sind.
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung, An Bord tragen wir legere Freizeitkleidung und im Innern des Schiffes Hausschuhe. An Deck tragen Sie idealerweise leichte wasserfeste Trekking- oder Reiseschuhe.
Packhinweis
Das Gepäck darf 23 kg betragen, das Handgepäck (Tourenrucksack 30 Liter) mit den üblichen Abmessungen 8 kg. Damit wir alles auf dem Schiff unterbringen können bitten wir Sie, keinen Hartschalenkoffer zu verwenden. Ideal sind halbweiche Rollkoffer und Packtaschen. Die Skier und Stöcke bringen Sie zum Treffpunkt mit. Diese werden vom Bergführer in die von Berg+Tal zur Verfügung gestellten Skisäcke verpackt. Die Skischuhe verpacken Sie im normalen Fluggepäck.
Aufenthalt auf dem Schiff
Die Kojen und die Aufenthaltsräume sind sehr gut beheizt. Zusätzlich steht für die Skischuhe und –Bekleidung nach der Tour ein Trockenraum zur Verfügung. Grundsätzlich ist die See in den Fjorden erstaunlich ruhig. Je nach Wetterlage läuft das Schiff für die Nacht einen entsprechend geschützten Fjord an. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie seekrank werden, empfehlen wir Ihnen eines der gängigen Medikamente und/oder einen Ohrstecker.
Geld
In Norwegen bezahlt man mit Kronen. Die Getränke an Bord können mit einer Bankkarte, Euro oder Norwegischen Kronen bezahlt werden. Sie können norwegische Kronen an jedem Bancomaten vor Ort beziehen.
Angeln
Wenn Sie gerne Ihr Angler-Glück versuchen möchten, bringen Sie eine meerestaugliche Angelrute oder eine Handangel-Kombination mit. Die Fische beissen auf künstliche Köder und werden vom Koch umgehend als köstliches Gericht wie zum Beispiel Kabeljautartar oder Lachs nach Algerischer Art zubereitet. Ab und zu können wir auch wilde Miesmuscheln frisch von maritimen Felsenbänken weg ernten.
Anmeldebedingungen
Die Anzahlung für diese Skitouren-Kreuzfahrt beträgt CHF 1500.-. Der Restbetrag wird bis 30 Tage vor Reisebeginn fällig.
Sie können sich ab sofort unter www.bergundtal.ch anmelden. Die begrenzte Anzahl der Plätze wird in Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihren Namen gemäss Pass plus Ihr Geburtsdatum mit. Diese Angaben benötigen wir für die Flugbuchung.
Rücktrittsbedingungen
Die speziellen Rücktrittsbedingungen für diese Reise lauten wie folgt:
Abmeldung bis 50 Tage vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises
Abmeldung 49 bis 0 Tage vor Reisebeginn: voller Reisepreis
Sollten Sie einen zahlenden Ersatzgast finden, wenn Sie sich für diese Reise angemeldet haben, aber verhindert sind, entstehen Ihnen als Rücktrittskosten nur die effektiven Kosten für die Flüge, die wir bezahlt haben. Wir empfehlen Ihnen, auf jeden Fall eine Reiserücktrittsversicherung (Jahresversicherung) abzuschliessen.
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.B. den Zug verpasst haben.
Durchführung
Wir stellen Ihnen 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen sowie die Teilnehmerliste zur Verfügung. Dazu senden wir Ihnen zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung).
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Bekleidung
Diverses
Technische Ausrüstung
Landkarten und Literatur (freiwillig)
Übernachtung auf dem Schiff
Mietmaterial