Angebot
Winter
Winter
Reisen
Skitouren
Skitouren
Reisen
Trekking
Trekking
Angebot
Sommer
Sommer
Beratung
Haben Sie Fragen? – Ich berate Sie gerne
Verena Bucher
Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00–12:00 Uhr, 13:30–17:00 Uhr
Weitere interessante
Angebote für Sie
Ein Ausflug in die Gletscherwelt mit viel Hochgebirgsambiente: Weite Gletscherflächen, mächtige Viertausender und eine Übernachtung in der erstaunlich komfortablen Finsteraarhornhütte.
1. Tag Start am Jungfraujoch und Abfahrt zum Konkordiaplatz. Über die Grünhornlücke erreichen wir die Finsteraarhornhütte (3048m). 2. Tag Die Galmi- oder Bächlilücke (3378m) eröffnet uns die Traumabfahrt nach Münster im Goms.
Technik: Stufe 2
Kondition: Stufe 1
21001
4-8 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Mehrbettzimmer, 1x Halbpension, Tourentee.
CHF 435.-
Die Alpinschule Berg+Tal heisst Sie im Jungfraugebiet, dem Reich der 4000er, der komfortablen Hütten und neuerdings auch UNESCO-Weltnaturerbe Willkommen. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen diesen abwechslungsreichen Winkel zu entdecken. Für Ihre optimale Vorbereitung und zu Ihrer Einstimmung auf diese Tage bitten wir Sie, die folgenden Infos durchzulesen.
Es ist obligatorisch, 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour zu lesen. Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung).
Vorgesehener Tourenablauf
1. Tag Von unserem Treffpunkt auf dem Jungfraujoch beginnen wir unsere Tour mit der Abfahrt zum riesigen Konkordiaplatz (2700m) und steigen in einer schönen Spur zur Grünhornlücke (3278m) hinauf. Der Blick zum Finsteraarhorn ist gewaltig. Wir fahren kurz ab und queren mit viel Schwung den Fieschergletscher zur Finsteraarhornhütte (3048m).
Aufstieg 650Hm, Abfahrt 1050Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2. Tag Auch den heutigen Tag beginnen wir mit einer Abfahrt: Über den Fieschergletscher sausen wir zum Rotloch und folgen der abwechslungsreichen Spur je nach Verhältnissen zur Galmilücke oder zur Bächilücke empor. Reicht der Elan, besteht die Möglichkeit aufs Galmihorn (3506m) zu steigen. Die grossartige Abfahrt hinunter in den Oberwalliser Frühling nach Münster lässt so richtig Hochstimmung aufkommen. Je nach Schneeverhältnissen wählen wir die Route vorbei an der Galmihornhütte oder bei besonders günstigen Bedingungen durch das Bächital. Im letzteren Falle würden wir nach Reckingen abfahren.
Aufstieg 750Hm, Abfahrt 2400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std.
Skihochtour
Diese Tour führt über Gletscher durch hochalpines Gelände. Eine gute Skitechnik und sicheres Aufsteigen und Abfahren, auch in steilerem Gelände ist notwendig. Wir empfehlen Skihochtouren nicht als Saison-Einstieg oder direkt nach einem Skitouren-Grundkurs.
Ausrüstung
Komplette Tourenausrüstung Anseilgurt. Um Gewicht zu optimieren kann die Zwischenverpflegung in der Unterkunft in Form eines Lunchpaketes gekauft werden.
Unterkunft
Wir übernachten in der gemütlichen Finsteraarhornhütte SAC im Lager mit Duvets. Im Winter gibt es in der Hütte KEIN fliessend Wasser.
Treffpunkt / Jungfraubahn
Berg+Tal reserviert für die ganze Gruppe Sitzplätze ab Kleine Scheidegg (Abfahrt 9.30 Uhr) bis Jungfraujoch (Ankunft 10.05 Uhr). Unser Bergführer erwartet Sie um 9.25 Uhr auf der Kleinen Scheidegg bei den reservierten Plätzen > violetten Beschilderung "GROUPS" folgen.
Wer früher anreist, meldet uns dies bitte bis spätestens zwei Tage vor Tourenbeginn. Unser Bergführer erwartet Sie dann um 10:05 Uhr auf dem Jungfraujoch bei der Kaffeebar gleich in der Eingangshalle. Fahrplanwechsel vorbehalten.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort zum Jungfraujoch und ab Münster wieder zurück. Autofahrer parkieren von Vorteil in Spiez im Parkhaus der SBB (direkt beim Bahnhof).
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.B. den Zug verpasst haben.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung).
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Bekleidung
Diverses
Technische Ausrüstung
Landkarten und Literatur (freiwillig)
Verpflegung
Übernachtung in Hütte/n
Packtipps
Mietmaterial