Angebot
Winter
Winter
Reisen
Skitouren
Skitouren
Reisen
Trekking
Trekking
Angebot
Sommer
Sommer
Beratung
Haben Sie Fragen? – Ich berate Sie gerne
Verena Bucher
Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00–12:00 Uhr, 13:30–17:00 Uhr
Weitere interessante
Angebote für Sie
Auch wenn man zu Fuß vielleicht nur fünf Stunden von Grindelwald über die Große Scheidegg nach Rosenlaui brauchen würde: Diese Viertagesvariante auf Skiern verspricht geniale Ansichten zwischen Finsteraarhornhütte und Gaulihütte. Und dazu allerfeinstes Skitourengelände.
1.Tag Anreise zum Jungfraujoch (3454m). Abfahrt hinunter zum Konkordiaplatz und über die Grünhornlücke zur Finsteraarhornhütte (3048m). 2.Tag Über das Oberaarjoch zum Scheuchzerhorn (3455m). Geniale Abfahrt zum Unteraargletscher und kurzer Anstieg zur Lauteraarhütte (2392m). 3.Tag Über das versteckte Hiendertelltijoch zum Hubelhorn (3243m). Abwechslungsreiche Abfahrt zum Gauligletscher und weiter zur Gaulihütte (2205m). 4.Tag Der letzte Tag sieht uns auf dem Ränfenhorn (3254m), bevor wir den eindrucksvollen Rosenlaui Gletscher hinabschwingen.
Technik: Stufe 3
Kondition: Stufe 2
35401
4-6 Gäste pro Bergführer, 3 Nächte im Mehrbettzimmer, 3x Halbpension, Tourentee.
CHF 1'095.-
Finsteraarhornhütte SAC, Lauteraar SAC, Gaulihütte SAC
Region Berner Oberland (Google Map)
Die Alpinschule Berg+Tal heißt Sie in der einsamen Bergwelt des östlichen Berner Oberlandes willkommen. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen diesen abwechslungsreichen Winkel zu entdecken. Zur optimalen Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir Sie, folgende Infos durchzulesen.
Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour zu lesen. Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung).
Vorgesehener Tourenablauf
1.Tag Von unserem Treffpunkt auf dem Jungfraujoch startet unsere Tour mit der Abfahrt zum riesigen Konkordiaplatz (2700m). Von dort steigen wir in einer idealen Spur zur Grünhornlücke (3278m) hinauf. Der Blick zum Finsteraarhorn ist gewaltig. Wir fahren kurz ab und queren mit viel Schwung den Fieschergletscher hinab zur Finsteraarhornhütte (3048m).
Aufstieg 650Hm, Abfahrt 1050Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std.
2.Tag Nach der kurzen Abfahrt zum Rotloch geht es über das Oberaarjoch, wo wir die Oberaarjochhütte zu einer willkommenen "Kaffeepause" nützen, zum Scheuchzerhorn (3455m). In beschwingten Bögen kurven wir hinunter auf den Unteraargletscher. Nachdem wir diesen gequert haben, kraxeln wir über Eisenleitern zur lauschig gelegene Lauteraarhütte (2392m) empor, die über vom Gletscher abgeschliffene Felsplatten führen. Falls die Lauteraarhütte nicht bewirtet ist, kochen wir selbst.
Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 1850Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
3.Tag Über das versteckte Hiendertelltijoch (3092m), gewürzt mit einer kleinen Abseileinlage, gelangen wir zum Hubelhorn (3243m) empor. Zunächst ziehen wir im Pulverschnee, der in tieferen Lagen schon mal zu Sulzschnee werden kann, unsere Schwünge zum Gauligletscher hinab. Traversieren, abfahren, dann noch ein kurzes Stück bergan – schon haben wir die gastliche Gaulihütte (2205m) erreicht.
Aufstieg 1400Hm, Abfahrt 1590Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Std.
4.Tag Der Aufstieg zum Ränfenhorn (3254m) dauert nicht mehr ganz so lange wie derjenige vom Vortag. Und dazu können wir uns über wesentlich mehr Abfahrtsmeter freuen. Die einmalige Abfahrt über den Rosenlauigletscher ist legendär und zählt zu den feinsten Runs rundum. Ein gut befahrbarer Korridor führt mitten durch den wild zerrissenen Gletscher. Der magische Tiefblick und die Sicht auf die gewaltigen Ostwände von Klein und Gross Wellhorn machen die Abfahrt zu einem magischen Moment. Fazit: Ein Schlussakkord für rundum großartige Skitourentage, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben.
Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1990Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std.
Unterkunft
Sowohl die Finsteraarhorn-, Lauteraar- und Gaulihütte sind klassische und sehr gemütliche Hütten. Wir übernachten in Mehrbettzimmern mit Decken.
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 10:05 Uhr auf dem Jungfraujoch bei der Kaffeebar gleich in der Eingangshalle. Bitte beachten Sie, dass die Ski draußen vor der Tür bleiben müssen.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort zum Jungfraujoch und ab Meiringen wieder zurück. Die Zusatzkosten für die Taxifahrt von Rosenlaui nach Meiringen betragen ca. CHF 40.00.
Autofahrer parken ihr Fahrzeug am besten Interlaken oder Meiringen am Bahnhof.
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich für alle Fragen allgemeiner Natur direkt an unser Büro in Interlaken, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.B. den Zug verpasst haben.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung).
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Bekleidung
Diverses
Technische Ausrüstung
Landkarten und Literatur (freiwillig)
Verpflegung
Übernachtung in Hütte/n
Packtipps
Mietmaterial