Detailprogramm
Die Alpinschule Berg+Tal heisst Sie willkommen auf dieser Spontantour. Wir bitten Sie, die folgenden Infos durchzulesen.
Es ist wichtig, dass Sie 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 16.30 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour lesen. Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink.
Vorgesehener Tourenablauf
Nach den ergiebigen Schneefällen verspricht der Samstag super zu werden. Das Gelände bietet traumhafte Abfahrten mal flacher, mal steiler im Wald und auf sanften Wiesen. Wir treffen uns bei der Luftseilbahn Charmey (Gruyère). Mit der Bahn schweben wir entspannt auf den Vounetse wo wir in unsere Freeride-Abfahrten starten. Kurze Aufstiege mit den Fellen bzw. den Schneeschuhen erweitern unseren Spielraum enorm. Oben drauf gibt es eine fantastische Aussicht auf das Alpenvorland und die hohen Berge.
Austieg ca. 200Hm, Abfahrt ca. 6000Hm
Treffpunkt
Unser Bergführer erwartet Sie um 09.11 Uhr in Charmey (Gruyère) (télécabine).
Verbindungen: Basel ab 06.28 Uhr, Bern ab 07.09 Uhr, Luzern ab 05.57 Uhr, Zürich ab 06.32 Uhr, Winterthur ab 05.54 Uhr, St. Gallen ab 05.07 Uhr, Schaffhausen ab 05.47 Uhr.
Anreise/Bahnbillet
Von Ihrem Wohnort nach Charmey (Gruyère) (télécabine) und wieder zurück.
Zusatzkosten
Die Kosten für die Bergbahnen betragen ca. CHF 41.00.
Vermietung Material
Wir vermieten für die Spontantouren kein Material. Bitte wenden Sie sich direkt an den Bergführer, wenn Sie Fragen zum Material haben oder keine Gelegenheit finden, benötigtes Material in einem Bergsportgeschäft zu mieten.
Verschiedenes
Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen oder bei Unklarheiten direkt an den leitenden Bergführer. Die Mobiltelefonnummer des Bergführers finden Sie im Bestätigungsmail.
Durchführung
Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Spontantouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 16.30 Uhr). Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse.
Nach der Tour
Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular.
Ausrüstung
Bekleidung
- Gore Tex Jacke
- Skitouren- oder Skihose
- Soft Shell oder Fleecejacke
- Dünne, winddichte Fingerhandschuhe
- Warme Finger- oder Fausthandschuhe
- Kappe, ev. Stirnband oder Buff
Diverses
- Rucksack mit Hüftgurt (25-35l)
- Sonnenbrille und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème
- Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
- Heftpflaster und Compeed
- Ev. Fotoapparat, Feldstecher
- Taschenmesser
- Bargeld
Technische Ausrüstung
- Tourenskis oder Freerideskis, Felle, Harscheisen, Skitourenschuhe oder bequeme Pistenskischuhe
- Splitboard, Felle, Harscheisen, Snowboardschuhe
- Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS): Digitales 2- oder 3-Antennengerät
- Lawinenschaufel und Sonde
- Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
- Skihelm
- optional Rucksack mit Airbag-System
Verpflegung
- Zwischenverpflegung: Essen und Trinken für unterwegs. Gut geeignet sind Dörrobst, Nüsse, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Es empfiehlt sich, einen Liter warmen Tee in der Thermoskanne mitzunehmen.